Télécharger Imprimer la page

gourmetmaxx MU-A150-18 Mode D'emploi page 7

Publicité

■ Niemals schwere Gegenstände auf das
Gerät, die Basisstation oder die Anschluss-
leitung stellen.
■ Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
■ Die Basisstation nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschließen. Die
Netzspannung muss mit den technischen
Daten des Gerätes übereinstimmen.
■ Das Gerät nicht unter Küchenoberschrän-
ke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
■ Darauf achten, dass die Anschlussleitung
keine Stolpergefahr darstellt. Sie darf
nicht von der Aufstellfläche herab hängen,
um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■ Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie nicht gequetscht oder geknickt wird
und nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt.
1. Die Anschlussleitung auf der Unterseite
der Basisstation auf die gewünschte
Länge abwickeln und in die Kabelauf-
wicklung legen.
2. Das Gerät immer mit einem Freiraum
zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach
oben (mind. 30 cm) auf die Küchen-
arbeitsplatte oder einen anderen
ebenen, festen, wärmebeständigen und
gegen Wasserspritzer unempfindlichen
Untergrund stellen.
3. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken. Die Steckdose muss gut zu-
gänglich sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
1. Um eventuelle Produktionsrückstände
zu beseitigen, den Wasserkocher vor
dem ersten Gebrauch bis zur MAX-
Markierung mit Wasser füllen und ein-
schalten. Dafür die Anweisungen in den
Kapiteln „Aufstellen und Anschließen"
sowie „Benutzung" befolgen.
2. Das Wasser nach dem Kochen weg-
schütten. Dieses Wasser nicht trinken!
3. Diesen Vorgang zweimal durchführen.
BENUTZUNG
Beachten!
■ Vor jedem Kochvorgang sicherstellen,
dass der Ein- / Ausschalter nicht blockiert
wird. Der Wasserkocher schaltet sich
nur automatisch nach Beendigung des
Kochvorganges aus, wenn der Ein- /
Ausschalter nicht blockiert wird.
■ Im Betrieb muss der Deckel stets
geschlossen sein.
■ Das Gerät nicht ohne Wasser oder mit
weniger Wasser als bis zur MIN-Markie-
rung betreiben. Es könnte überhitzen.
In diesem Fall schaltet sich das Gerät
aus. Abkühlen lassen, bevor es erneut
befüllt und verwendet wird!
1. Die Entriegelungstaste des Deckels
in Richtung des Griffes ziehen und den
Deckel aufklappen.
2. Den Wasserkessel mit mindestens
0,5  Litern (MIN-Markierung) und
maximal 1,8 Litern (MAX-Markierung)
Wasser befüllen. Zu wenig Wasser führt
dazu, dass sich das Gerät vorzeitig
abschaltet. Beim Überschreiten der
MAX-Markierung könnte Wasser beim
Kochen herausspritzen.
3. Den Deckel zuklappen. Er muss einrasten.
4. Den Wasserkocher auf die Basissta tion
stellen.
DE
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

13704