Télécharger Imprimer la page

Kärcher SE 4 Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour SE 4:

Publicité

Betrieb beenden
Hinweis
Damit keine Reinigungs- und Schmutzpartikel in den
Leitungen zurück bleiben, nach jeder Anwendung eine
Reinigung (ohne Zusatz von Reinigungsmitteln) durch-
führen.
1. Die Sprühleitungen im Gerät durchspülen.
a Den Frischwassertank mit ca.1 Liter klarem Was-
ser füllen.
b Den Schalter für Sprühen drücken.
Die Lampe auf dem Schalter leuchtet und die
Pumpe startet
c Den Sprüh-/ Saugschlauch über einen Abfluss
halten bis das klare Wasser verbraucht ist.
2. Das Gerät ausschalten, siehe Kapitel Gerät aus-
schalten.
3. Das Zubehör trennen, siehe Kapitel Zubehör tren-
nen
4. Verbleibende Flüssigkeit im Sprüh-/ Saugschlauch
entfernen.
a Die Entriegelungstaste drücken und Sprüh-/
Saugschlauch vom Gerät nehmen.
b Den Hebel am Handgriff vom Saugschlauch drü-
cken und Flüssigkeit abfließen lassen.
Abbildung W
Hinweis
Damit die Flüssigkeit vollständig abtrocknen kann, den
Sprüh-/Saugschlauch zum Trocknen nicht um das Ge-
rät wickeln.
Hinweis
Damit im Wohnbereich (z. B. auf Teppichboden, Par-
kett) keine Pfützen entstehen, die verbleibende Flüssig-
keit in einem geeigneten Behälter (z. B. Waschbecken,
Eimer) laufen lassen.
5. Die Zubehörteile einzeln unter fließendem Wasser
reinigen und anschließend trocknen lassen.
Hinweis
Evtl. noch vorhandenes Restwasser kann heraustrop-
fen, deshalb am besten in die Dusch- bzw. Badewanne
legen.
6. Den Behälter leeren, siehe Kapitel Behälter entlee-
ren.
7. Den Behälter mit klarem Wasser gründlich auswa-
schen.
8. Bei Bedarf, z. B. wenn das Sieb im Frischwasser-
tank verunreinigt ist, den Frischwassertank mit kla-
rem Wasser ausspülen, siehe Kapitel Sieb im
Frischwassertank reinigen.
9. Das Gerät zum Trocknen offen stehen lassen.
10. Nach vollständiger Trocknung, die Sprühsaugrohre
am Zubehörhalter fixieren.
11. Das Gerät in trockenen und frostfreien Räumen auf-
bewahren.
Pflege und Wartung
Allgemeine Pflegehinweise
 Das Gerät und die Zubehörteile aus Kunststoff mit
einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pflegen.
 Den Behälter und das Zubehör bei Bedarf mit Was-
ser ausspülen und vor der Wiederverwendung
trocknen.
Patronenfilter reinigen
Hinweis
Bei Bedarf den Patronenfilter vorsichtig mit einem
feuchtem Tuch abwischen.
12
1. Den Gerätekopf ausbauen, siehe Kapitel Geräte-
kopf aufsetzen.
2. Der Filter lässt sich durch Drehen in Richtung des
Symbols
Abbildung AC
3. Den Filter bei der Reinigung nicht abreiben oder ab-
bürsten.
4. Vor Wiederverwendung Filter vollständig trocknen
lassen.
Abbildung AD
5. Wiedereinsetzen des Patronenfilters:
 Filter auf Filterkorb montieren und in Richtung
des Symbols
rung achten.
Abbildung AC
Sprühdüse reinigen
Hinweis
Bei ungleichmäßigem Sprühstrahl kann die Sprühdüse
vom Waschsaugzubehör durch Rückstände verstopft
sein und muss gereinigt werden.
1. Zur Reinigung der Waschboden- und Waschpolster-
düse, die Düsenbefestigung durch drehen lösen
und samt Sprühdüse herausziehen.
Hinweis
Den O-Ring/Dichtungsring gut verwahren und nach der
Reinigung wieder einsetzten.
Abbildung AE
2. Rückstände in der Sprühdüse unter fließendem
Wasser reinigen.
3. Sprühdüse in Düsenbefestigung einsetzen und
durch drehen wieder befestigen.
4. Rückstände in Sprühdüse der Waschfugendüse
ebenfalls unter fließendem Wasser reinigen.
Sieb im Frischwassertank reinigen
Hinweis
Auf dem Boden des Frischwassertanks befindet sich
ein Sieb an dem sich Schmutzpartikel absetzen und so
den Wasserdurchlauf behindern können.
Deshalb, regelmäßig den Frischwassertank ausspülen.
1. Den Frischwassertank ausbauen, siehe Kapitel
Frischwassertank ausbauen.
2. Das Sieb reinigen.
a Den Tankverschluss nach oben klappen.
b Die Verriegelung lösen.
c Den Wasserschlauch aus dem Tank nehmen.
Das Sieb befindet sich am Ende des Wasser-
schlauchs.
d Das Sieb unter fließendem Wasser reinigen.
3. Den Frischwassertank mit klarem Wasser ausspü-
len.
Abbildung AF
4. Das Sieb einsetzen.
5. Den Frischwassertank verriegeln.
6. Den Frischwassertank einbauen, siehe Kapitel
Frischwassertank einbauen.
Hilfe bei Störungen
Kein Wasseraustritt an der Düse
Frischwassertank leer
 Frischwassertank auffüllen.
Frischwassersieb verschmutzt,
 Frischwassersieb reinigen.
Frischwassertank nicht korrekt eingebaut.
 Frischwassertank korrekt einbauen.
Verbindung zwischen Zubehör und Sprüh-/Saug-
schlauch nicht korrekt.
Deutsch
entriegeln und entnehmen.
drehen und auf richtige Fixie-

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Se 4 plusSe 4 plus special