kann sich darüber hinaus heißes Wasser befi nden. Lassen Sie diese Teile abkühlen,
bevor Sie sie berühren.
■
Verbrennungsgefahr! Bewegen Sie das Gerät nicht während des Brühvorgangs.
■
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
■
Die zubereiteten Getränke sind heiß, seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißen
Flüssigkeiten.
■
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
Stromschlaggefahr
■
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt (dies gilt auch für die heißen Flächen
des Gerätes!).
■
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist!
■
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, oder vor einem Gewitter.
■
Ziehen Sie immer am Netzstecker und nie am Netzkabel.
■
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Brandgefahr
■
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■
Schließen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher
Wattleistung) an eine Mehrfachsteckdose an, um eine Überlastung und ggf. einen
Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
■
Im Brandfall: Löschen Sie nicht mit Wasser! Ersticken Sie Flammen mit einer feuer-
festen Decke oder einem geeigneten Feuerlöscher.
5
DE