VH... / VK...
5
Elektrischer Anschluss
5.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Der elektrische Anschluss des VH... / VK... darf nur von einer Elektrofachkraft vorge-
nommen werden.
Schalten Sie die elektrische Anlage spannungsfrei, bevor Sie den VH... / VK... anschließen.
VORSICHT! Zerstörung oder Beschädigung des Reedkontaktes!
Die auf dem Typenschild angegebene max. Kontaktbelastungen gelten nur für rein ohm-
sche Lasten und dürfen auf keinem Fall überschritten werden.
Beachten Sie § 1.1.2: Reedkontakt - Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten.
Zusätzlich gilt für die Niveauwächterausführung VH...X
Die Niveauwächterausführung VH...X können Sie als einfaches elektrisches Betriebsmit-
tel an einen bescheinigten eigensicheren Stromkreis anschließen.
Die Niveauwächterausführung VH...X ist entweder mit Winkelsteckverbinder EN 175301-
803-A oder mit fester Anschlussleitung ausgerüstet.
Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung müssen Sie die Geräte über den Win-
kelsteckverbinder bzw. über die feste Anschlussleitung an den Potenzialausgleich anschlie-
ßen.
5.2 Steckverbinder EN 175301-803-A
Lösen Sie die Zentralschraube M3x35 und ziehen Sie die Leitungsdose vom Geräte-
stecker ( Abb. 5). Entfernen Sie die Zentralschraube aus der Leitungsdose .
Öffnen Sie das Innenteil der Leitungsdose mit einem Schraubendreher oder einem
ähnlichen Werkzeug ( Abb. 6).
Lösen Sie die Kabelverschraubung M16x1,5 ( Abb. 7).
Abb. 5
Führen Sie die Anschlussleitung durch die Kabelverschraubung , den Druckring und
den Gummieinsatz in die Leitungsdose ein ( Abb. 8).
Schließen Sie das Kabel, wie im Anschlussbild ( Abb. 11) dargestellt, an.
Drücken Sie das Innenteil bis zum Einrasten in die Leitungsdose .
Stecken Sie die Zentralschraube in die Leitungsdose und ziehen Sie die Kabelver-
schraubung an ( Abb. 9).
Technische Änderungen vorbehalten
Abb. 6
Elektrischer Anschluss
Abb. 7
- 9 -