Télécharger Imprimer la page

SIKA VK Serie Notice D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour VK Serie:

Publicité

VH... / VK...
1.1.1 Niveauwächterausführung VH...X
Die Niveauwächter für den Einsatz im Ex-Bereich besitzen an der letzten Stelle der Artikel-
nummer ( Typenschild) ein "X". Sie sind einer Zündgefahrenbewertung entsprechend
DIN EN 13463-1 bzw. DIN EN ISO 80079-36 unterzogen worden und besitzen keine eigenen
potenziellen Zündquellen. Sie unterliegen somit nicht der Richtlinie 2014/34/EU.
Die Schalteinheit stellt ein einfaches elektrisches Betriebsmittel für den Anschluss an einen
bescheinigten eigensicheren Stromkreis im Sinne der DIN EN 60079-11 dar. Die wirksamen
inneren Induktivitäten und Kapazitäten sind vernachlässigbar klein.
Die Niveauwächter der Baureihe VH...X sind für den Einsatz in Bereichen vorgesehen, in de-
nen eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. Die Zündenergie der explosionsfähigen
Atmosphäre darf 60 µJ nicht unterschreiten.
Folgende Zonentrennung ist zu beachten:
Die Niveauwächter der Baureihe VH...X sind so aufgebaut, dass sich innerhalb des Behälters,
in der sich der Schwimmer befindet, ständig, über lange Zeiträume oder häufig eine explosi-
onsfähige Atmosphäre befinden kann (Zone 0).
Außerhalb des Behälters, in dem Bereich, in dem sich der Anschlussbereich des Niveau-
wächters befindet, darf im Normalbetrieb nur gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphä-
re vorhanden sein (Zone 1). Eine Herstellererklärung ist verfügbar.
1.1.2 Reedkontakt - Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten
VORSICHT! Zerstörung oder Beschädigung des Reedkontaktes!
Beachten Sie die max. Kontaktbelastung auf dem Typenschild!
Die auf dem Typenschild angegebene max. Kontaktbelastungen (Schaltspannung,
Schaltstrom und Schaltleistung) gelten nur für rein ohmsche Lasten und dürfen auf keinem
Fall überschritten werden.
Insbesondere beim Schalten von induktiven oder kapazitiven Lasten (z. B. Relaisspule, Kon-
densatoren) können hohe Spannungs- und Stromspitzen auftreten. Selbst eine kurzzeitige
Überlastungen kann den Reedkontakt zerstören (Verschweißen der Kontakte) oder beschä-
digen (reduzierte Lebensdauer).
 Verwenden Sie nur geeignete und geprüfte Schutzmaßnahmen für ihre Anwendung.
Schutzmaßnahmen beim elektrischen Anschluss von Reedkontakten:
Die folgenden Schutzbeschaltungen sind grundsätzlich möglich: Strombegrenzungswi-
derstände, RC-Glieder, Freilaufdioden, Suppressordioden, Varistoren oder Kombinatio-
nen davon.
Überprüfen Sie die Wirksamkeit der ausgewählten Schutzmaßnahme auf den speziellen
Lastfall ihrer Anwendung hin.
1.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
Technische Änderungen vorbehalten
Gerätebeschreibung
- 5 -

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vh serieVh 600Vhs02m0Vhs00m