Télécharger Imprimer la page

Airzone Aidoo Pro Fancoil AZAI6WSPFAN Guide Rapide page 131

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
Integrationsanschlüsse. Das Gerät kann über den RS-485-Standard mit Modbus RTU, Modbus
TCP, BACnet MS/TP, BACnet IP, Airzone-Thermostaten, Lutron Palladiom-Thermostaten, AirQ
Box und AirQ Sensor verbunden werden.
Integrationsdienste. Das Gerät bietet Integrationsmöglichkeiten über API Lokal und API
Cloud, Sprachassistenten, Treiber und Multicast DNS.
Digitaleingänge. Die Digitaleingänge ermöglichen das Ein- und Ausschalten des Geräts
je nach verwendetem Zubehör. Sie können für die Erkennung von offenen Fenstern(DI1),
Personenpräsenz und ECO(DI3) programmiert werden.
nicht gesetzt und als „Schließerkontakt" eingestellt.
Hinweis: Die Eingänge können über die erweiterten Einstellungen in Airzone Cloud
parametriert und gesetzt werden.
Fensterkontakt (DI1). Wenn der am Modul angeschlossene Fenstersensor anzeigt, dass
ein Fenster länger als 60 Sekunden geöffnet ist, wird der Leistungsbedarf des Innengeräts
unterbrochen.
Hinweis: Für den Anschluss des Fensterkontakts sollten geschirmte Leitungen verwendet
werden.
Präsenzkontakt (DI2). Wenn der Präsenzsensor anzeigt, dass eine Zone nicht belegt ist,
wird eine interne Zeitschaltung von 5 Minuten zur Bestätigung ausgelöst. Nach Ablauf der
Zeit geht die Anlage in den Sleepmodus und schaltet nach weiteren 90 Minuten völlig ab.
ECO-Funktion (DI3). Wenn dieser Modus ausgelöst wird, erfolgt eine Änderung der
Solltemperatur der Zone um 2,5 ⁰C. Im Kühlmodus wird die Temperatur um diesen Wert
erhöht und im Heizmodus gesenkt. Die Änderung wird am Thermostaten angezeigt.
Analogeingänge: Die Analogeingänge bieten folgende Möglichkeiten:
Temperaturfühler (AI1). Ermöglicht die Temperaturmessung an einem anderen Ort als
dem des Thermostaten. Die Solltemperatur wird vom Thermostaten und/oder über Airzone
Cloud vorgegeben, und die Raumtemperatur wird vom Thermostaten gemessen. Unter
Einstellungen können Sie die wählen, ob die Betriebstemperatur vom Zusatzfühler, vom
Airzone-Thermostaten oder von Thermostaten Dritter bestimmt werden soll.
Kühlregister
(AI2)*.
(4-Rohrsystem).
Heizregister
(AI3)*.
(4-Rohrsystem).
*Hinweis:
Bei 2-Rohrsystemen kann der Fühler beliebig an einem der beiden
Fühlereingänge des Registers (AI2 oder AI3) installiert werden.
Messung
der
Wasservorlauftemperatur
Messung
der
Wasservorlauftemperatur
Standardmäßig sind die Eingänge
für
den
für
den
DE
Kühlbedarf
Heizbedarf
5

Publicité

loading