Technische information
Einsatz
Material
Oberflächenbehandlung
Gewicht
Verbrennungsluftsystem
Maximale Brennstofflänge
Abgasstutzen
Abgasstutzendurchmesser
Abgastemperatur am
Abgasstutzen
Abgasmassenstrom bezogen
auf NWL
Empfohlener Förderdruck im
Abgasstutzen
Daten gemäß EN 13 229
Bereich der Verbrennungs-
luftöffnung unter dem
Kamineinsatz
Bereich der Verbrennungs-
luftöffnung über dem
Kamineinsatz
Mindestabstand zwischen
Konvektionsluftaustritt zur
Decke
Nennwärmeleistung
Wirkungsgrad
CO (13% O
)
2
Abgastemperatur
Förderdruck
Empfohlener Brennstoff
Empfohlene
Brennstofflänge
Aufgabemenge
Nachfüllintervall
Öffnung des Verbrennungs-
luftreglers
Betriebsweise
*Bei der normalen Kaminnutzung handelt es sich um eine periodische
Verbrennung. Dabei wird Brennholz nachgelegt, sobald die vorher
eingelegte Holzmenge zu Glut verbrannt ist.
Achtung: Wenn die korrekte Luftzufuhr nicht
gewährleistet ist, wird die Wärmezirkulation
wesentlich herabgesetzt, das Gerät wird
überhitzt und es besteht Brandgefahr.
N-29F
Stahl
Hitzebeständiger Lack
170 kg
Zündluftregler und
luftklappenregelung
50 cm
oben oder hinten
Ø 150 mm
266 °C
7,0 g/s
14-25 Pa
500 cm²
700 cm²
500/750 mm
7,4 kW
84 %
< 1500 mg/m³
222 °C
12 Pa
Holzscheite
< 50 cm
1,75 kg
45 Minuten
40 mm
Zeitbrand*
DE
3. Sicherheitsabstand zu brennbarem
Material
Stellen Sie sicher, dass die minimalen
Sicherheitsabstände eingehalten werden (Abb. 1).
Falls Sie einen Schornstein aus Stahlelementen
mit Anschluss "oben" anschließen, folgen Sie den
vorgegebenen Sicherheitsabständen des Herstellers.
Wenn der Kamineinsatz auf einem
Fußboden aus brennbarem Material (Linoleum,
Teppich etc.) aufgestellt wird, muss dieser aus
dem Inneren der Kaminverkleidung entfernt
Da sich der Kamineinsatz beim Heizen
ausdehnt, darf die Kaminverkleidung nicht am
Einsatz aufliegen. Der Mindestabstand beträgt
3 mm. Der Kamineinsatz darf auch nicht
am Sockel oder an den Seitenteilen
der Kaminverkleidung aufliegen. Bevor Sie
ein Loch für das Rauchrohr in den Schornstein
bohren, empfehlen wir, die Kaminverkleidung
probeweise lose aufzustellen,
um den Kamineinsatz in der Höhe anzupassen.
4. Aufbau
Einsatz von der Palette entfernen, Abb. 2
Bevor der Einsatz von der Palette entfernt wird, muss
das Zubehör aus der Brennkammer genommen
werden.
Rauchgasanschluss an der Rückseite, Abb. 6
Ein Anschlussstück für den Schornstein befindet sich in
einer hinteren Schornstein-Anschlussposition. Wollen
Sie den hinteren Schornsteinanschluss nutzen,
entfernen Sie mithilfe eines geeigneten Werkzeugs
den Deckel vom hinteren Blech.
Rauchgasanschluss an der Oberseite, Abb. 6b
Um den oberen Rauchgasanschluss zu nutzen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Demontieren Sie die Befestigungsbolzen mithilfe
der beiliegenden Werkzeuge.
2. Drehen Sie das Anschlussstück für den Kamin um,
siehe Abbildung.
3. Montieren Sie die Schrauben am Gehäuse.
4. Positionieren Sie eine Stange in der Vertiefung,
um die Schornsteinfegerkugel zu stoppen.
Wichtig:
werden.
33