BESCHREIBUNG DES GERÄTS
2.
2.1.
Vorstellung
Diese komplette Reihe von linearen Stromversorgungen mit digitaler Anzeige wurde für
Ausbildung, Labor und Wartung entwickelt.
Sie bietet:
eine hohe Betriebssicherheit durch garantierte Isolation der Ausgänge
sehr umfassende Schutzvorrichtungen,
eine hervorragende Bedienungsfreundlichkeit.
Die Qualität des ausgegebenen Signals, die Genauigkeit der Anzeige und die Robustheit des
Gehäuses machen aus diesen Geräten hochwertige Laborinstrumente.
Das AX 501 ist eine Stromversorgung mit einfachem Ausgang.
Es ermöglicht das gleichzeitige Ablesen von Ausgangsspannung und Ausgangsstrom und
bietet eine zwischen 0 und 30 V einstellbare Spannung für einen variablen Ausgangsstrom
zwischen 0 und 2,5 A (75 W).
Das AX 502 ist eine Stromversorgung mit doppeltem Ausgang.
Es bietet die gleichen Eigenschaften wie das AX 501, besitzt aber zwei Ausgänge 0 bis
30 V / 0 bis 2,5 A (150 W), die in Reihe oder parallel geschaltet oder gekoppelt (Funktion
TRACKING) mit 30 V eingesetzt werden können.
Die AX 503 und „F" sind dreifache Stromversorgungen.
Sie umfassen 2 Stromversorgungen 0 bis 30 V ; 0 bis 2,5 A (150 W). Die Kopplung der 2
Haupteinheiten ist identisch zum AX 502.
Darüber hinaus besitzen die Geräte einen von 2,7 bis 5,5 V / 5 A einstellbaren Ausgang,
über den Logikkreise mit 3 V oder 5 V versorgt werden können.
Erinnerung : AX 503F (fixe) : 3,3 V und 5 A.
2.2.
Steuerungselemente
2.2.1. Ein- / Aus-Schalter
Mit dem Ein- / Aus-Schalter auf der Frontplatte wird die Stromversorgung ein- oder
ausgeschaltet.
2.2.2. Potentiometer
Spannungseinstellung:
- Spannungseinstellung durch Drehen des großen Potentiometers (Grobeinstellung) nach
rechts (steigende Werte).
- Feineinstellung der Spannung durch Drehen des kleinen Potentiometers (Feineinstellung)
nach rechts (steigende Werte). Der Feineinstellungsbereich beträgt ungefähr 10 % des
Haupteinstellbereichs.
- Der Wert der Spannung wird in Echtzeit angezeigt.
Stromeinstellung:
- Einstellung des Wertes für den maximalen Strom durch Drehen des Potentiometers nach
rechts (steigende Werte).
- Der angezeigte Wert für den Strom bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangsstrom.
32
gegenüber dem Stromnetz im Rahmen einer Anwendung mit niedriger
Sicherheitsspannung,
Kapitel III
Stabilisierte Stromversorgungen