Schutz vor Beschädigungen
• Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem
oder beschädigtem Boden (z.B. aus Guß). Diese können die
Glaskeramikscheiben verkratzen.
• Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer verursachen
können.
• Glaskeramik ist gegen Temperaturschocks unempfindlich und
sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders
spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen,
können sie beschädigen.
• Töpfe und Ränder nicht an der Scheibe anstoßen.
• Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr benutzen.
• Vermeiden Sie Zucker, Kunststoff, oder Alufolie auf den heißen
Kochzonen. Diese Stoffe schmelzen, kleben fest und können
dadurch beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere bleibende
Veränderungen in der Scheibe verursachen. Falls Sie trotzdem
auf die heißen Kochzonen gelangen, schalten Sie das Gerät bitte
aus, und entfernen Sie diese Stoffe noch im heißen Zustand. Da
die Kochzonen heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr.
• WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit
Fett oder Öl kann gefährlich sein und einen Brand verursachen.
• ACHTUNG : Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein
kurzfristiger Kochvorgang muss ständig überwacht werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr auf der Steuerung
ab. Die Elektronik unter dem Glas könnte beschädigt werden.
• Es dürfen keine brennbaren Gegenstände (z.B. Spraydosen) in
dieser
Schublade
Besteckkästen in der Schublade müssen aus hitzebeständigem
Material sein.
• Erhitzen
Konservendosen)
entsprechenden Überdruck können die Behälter bzw. Dosen
platzen, und es besteht Verletzungsgefahr !
aufbewahrt
Sie
keine
auf
werden.
geschlossenen
den
Kochzonen.
5
Die
möglichen
Behälter
(z.B.
Durch
den