• Es sind mehrere Sensortasten bedeckt.
• Der Topf ist leer und überhitzt.
• Durch eine Überhitzung hat die Elektronik automatisch die Leistung reduziert bzw.
automatisch abgeschaltet.
Das Kühlgebläse läuft nach dem Ausschalten weiter:
• Das ist keine Störung. Das Gebläse läuft so lange, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Das Gebläse schaltet automatisch wieder ab.
Anzeige [ L ]:
• Siehe im Kapitel Verriegelung des Kochfeldes.
In der Anzeige erscheint[
• Ein Objekt oder eine Flüssigkeit uberdeckt die Tasten. Die Anzeige verschwindet, sobald
die Tasten losgelassen oder gereinigt werden.
In der Anzeige erscheint [ E2 ] oder [ E H ]:
• Das Kochfeld ist überhitzt, lassen Sie es zuerst abkühlen, und dann schalten Sie es
wieder ein
In der Anzeige erscheint [ E3 ]:
• Der Topf passt nicht, wechseln Sie den Topf.
In der Anzeige erscheint [ E6 ]:
• Fehlerhaftes elektrisches Netz. Überprüfen Sie die Frequenz und Spannung des
elektrischen Netzes.
In der Anzeige erscheint [ E8 ]:
• Der Lufteingang des Lüfters ist verstopft, befreien Sie ihn.
In der Anzeige erscheint [ E C ]:
• Fehler in der Konfiguration. Initialisieren Sie das Kochfeld wieder, siehe Kapitel "Die [E 4]
erscheint."
Wenn eine der obengenannten Zeichen andauert, rufen Sie den Kundendienst an.
KOCHEMPFEHLUNGEN
Kochgeschirr
Geeignete Materialien: Stahl, emaillierter Stahl, Gusseisen, Edelstahl mit magnetischem Boden,
Nicht geeignete Materialien: Aluminium und Edelstahl ohne magnetischen Boden, Kupfer,
Die Topfhersteller spezifizieren ob ihre Produkte Induktionsgeeignet sind.
So überprüfen Sie die Induktions-Kompatibilität der Töpfe:
• Füllen Sie das Geschirr mit etwas Wasser und setzen Sie es auf die Induktions-Kochzone.
Schalten Sie die Kochzone auf Leistungsstufe [ 9 ] ein. Dieses Wasser muss in einigen
Sekunden warm werden.
• Halten Sie einen Magneten an den Geschirrboden. Bleibt der Magnet haften, ist das
Geschirr geeignet.
] oder [ Er03 ] :
Aluminium mit magnetischem Boden
Messing, Glas, Steingut, Porzellan
15