Einige Töpfe können Lärm erzeugen, wenn sie auf einer Induktions-Kochzone gesetzt werden.
Dieser Lärm setzt in keinem Fall einen Fehler des Gerätes um und beeinflußt keineswegs sein
Funktionieren.
Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann die Gleichmäßigkeiten des Garergebnisses
beeinflussen.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit glattem Boden. Raue Topf und Pfannenböden
verkratzen die Glaskermikscheibe.
Verwenden Sie möglichst Pfannen mit geradem Rand. Bei Pfannen mit schrägen Rand wirkt die
Induktion auch im Randbereich der Pfanne. Dadurch kann sich der Pfannenrand verfärben.
Geschirrgröße
Die Kochzonen passen sich automatisch an das Topfbodenmaß bis zu einer gewissen Grenze an.
Das Kochgeschirr darf einen bestimmten Bodendurchmesser nicht unterschreiten, da sich die
Induktion sonst nicht einschaltet.
Zentrieren Sie immer den Topf in die Mitte der Kochzone, um den besten Wirkungsgrad zu erzielen.
Einstellbereiche
(diese Angaben sind Richtwerte)
1 bis 2
2 bis 3
3 bis 4
4 bis 5
6 bis 7
7 bis 8
9
P
Schmelzen, Auflösen, Zubereitung
Quellen, Auftauen, Warmhalten
Dampfgaren, Dünsten
Dünsten, Quellen, Auftauen
Ankochen, Fortkochen
Schonendes Braten
Backen, Ankochen
Kochen
Saucen, Butter, Schokolade
GelatineYoghurt ,
Reis, Gefrorene Gerichte,
Fisch, Gemüse
Fisch, Gemüse, Obst
Fisch, Gemüse, Teigwaren,
Getreide, Hülsenfrüchte,
Tiefkühlkost
Fleisch, Leber , Eier, Wurst
Gulasch, Rouladen
Fisch, Schnitzel, Bratwurst,
Spiegeleier
Steaks, Omelett
Pfannkuchen, Linsen
Große Wassermengen
16
ACHTUNG!
Die Verwendung
ungeeigneter
Behälter kann zu
Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät
führen, die nicht
durch die
Herstellergarantie
abgedeckt sind.