WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
1. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, von geschulten
Anwendern in Betrieben zur Nahrungsmittelzubereitung
oder von Laien zur gewerblichen Nutzung eingesetzt
zu werden.
2. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer
Arbeitsfläche vorgesehen. Es ist nicht für den
Einbau in einem Küchenschrank vorgesehen.
Installieren Sie das Gerät in keinem Schrank.
3. Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so
dass der Netzstecker im Notfall einfach abgezogen
werden kann. Wenn Rauch oder Brand beobachtet
wird: Halten Sie die Gerätetür geschlossen und
schalten Sie den Strom ab, indem Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen, um mögliche Flammen zu
ersticken. Die Nichtbeachtung dieser Vorgehensweise
kann Feuer und einen Geräteschaden verursachen.
4. Achten Sie darauf, dass ein Mindestfreiraum von 15
cm über dem Gerät vorhanden ist.
5. Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich
K i n d e r n ) m i t e i n g e s c h r ä n k t e n p h y s i s c h e n ,
s e n s o r i c h e o d e r g e i s t i g e n F ä h i g k e i t e n b z w.
mangelnder Erfahrung oder Kenntnissen nur dann
verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person stehen
oder von dieser in der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden.
6. Kinder sind zu beaufsichtigen und sollten nicht mit
dem Gerät spielen.
7. WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht benutzen oder wenn sie ausreichende
Anweisungen zur sicheren Benutzung erhalten haben
und die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs
verstehen.
8. WARNUNG: Falls die Tür bzw. die Türdichtungen
beschädigt sind, darf das Gerät, vor der Reparatur
durch eine kompetente Person, nicht betrieben werden.
9. WARNUNG: Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem Mikrowellengerät
selbst vor. Reparaturen, insbesondere solche, bei
denen die Abdeckung des Geräts entfernt werden
muss, dürfen ausschließlich von entsprechend
qualifizierten Technikern vorgenommen werden.
10. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
einen von SHARP autorisierten Kundendienst ersetzt
werden, um eine Gefährdung auszuschließen.
11. WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer Form
dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt
werden, da sie explodieren könnten.
12. WARNUNG: Die Erhitzung von Getränken durch
Mikrowellen kann verspätetes Aufwallen verursachen.
Bei der Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht
geboten.
13. Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte Eier
dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt werden,
da sie selbst nach der Erwärmung explodieren
können. Zum Kochen oder Aufwärmen von Eiern,
die nicht verquirlt oder verrührt wurden, das Eigelb
und Eiweiß anstechen, damit es nicht explodiert.
Vor dem Aufwärmen im Mikrowellengerät die
Schale von gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
14. Es ist zu prüfen, ob das verwendete Küchengeschirr
für den Einsatz in Mikrowellengeräten geeignet ist.
Siehe "RATGEBER" auf Seite DE-15. Nur für
Mikrowellengeräten vorgesehene Behälter und
Geschirr verwenden.
15. WARNUNG: Der Inhalt von Saugflaschen und Baby-
Nahrungsbehältnissen muss vor dem Gebrauch
geschüttelt bzw. gerührt werden, um Verbrennungen
zu vermeiden.
16. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn
Kunststoff- oder Papier-Behälter zum Garen oder
Erwärmen von Lebensmitteln verwendet werden.
Diese könnten überhitzen und sich entzünden.
17. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen
und beseitigen Sie alle Essensrückstände.
18. Wird das Gerät nicht saubergehalten, kann dies die
Oberfläche beeinträchtigen und sich negativ auf die
Lebensdauer des Geräts auswirken. Schlimmstenfalls
kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt werden.
19. Beachten Sie die Anleitungen zum Reinigen der
Türdichtungen, Garinnenraum und angrenzenden
Bedienteilen auf Seite DE-14.
20. Das Gerät sollte nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt
werden.
Zur Vermeidung von Feuer
1. Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe
Leistungsstufen oder zu lange Garzeiten können
das Gargut überhitzen und Feuer verursachen.
2. Die Netzspannung muß 230 V Wechselstrom, 50
Hz betragen und sollte mit einer Sicherung von
mindestens 16 A oder einem Sicherungsautomaten
von mindestens 16 A ausgestattet sein.
Bei gleichzeitiger Installation von zwei Geräten
ist jedes davon mit einer Sicherung oder einem
Sicherungsautomaten mit 16 A zu sichern.
3. Eine getrennte, nur dem Betrieb dieses Geräts
dienende Schaltung sollte vorgesehen werden.
4. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wärme
erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen
Herdes.
5. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen
eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich
Kondenswasser bilden kann.
6. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
7. Den Gerätebodens und den Innenraum nach
Gebrauch reinigen. Diese Bauteile sollten trocken
und fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer
können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich
entzünden.
8. Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes
oder der Lüftungsöffnungen lagern.
9. Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren.
10. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln
und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf
Metalloberflächen kann zu Feuer führen.
11. D a s M i k r o w e l l e n g e r ä t n i c h t z u m F r i t t i e r e n
von Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden.
Temperaturen können nicht kontrolliert werden und das
Fett kann sich entzünden.
12. Z u m H e r s t e l l e n v o n P o p c o r n s o l l t e n u r f ü r
Mikrowellengeräte vorgesehenes Popcorn-Geschirr
verwendet werden.
DE-1