Noch einmal das Wichtigste:
- Legen Sie beim Heizen nur jene Brennstoffmenge nach, die der in diesem Moment
benötigten Heizleistung entspricht.
- Nach dem Brennstoffnachschub Luftschieber genügend öffnen, bis das Feuer stark entfacht.
- Erst dann können Sie den Schieber in die Position stellen, die der gewünschten
Wärmeleistung entspricht.
- Putzen Sie regelmäßig den Aschekasten, um eine ungestörte Zirkulation der Primärluft und
einen Schutz des Rostes vor Überhitzung sicherzustellen.
- Stellen Sie eine ausreichende Frischluftzufuhr sicher.
- Befolgen Sie die technische Anleitung zur Gänze!
Ersatzteile und Zubehör (Seite 58):
Position
101
VORDERSEITE
102
TÜR
103
ROST
104A
UNTERGESTELL
105.5
KUPPEL BASIS
106.5
RÜCKSEITE EINSAZT
107
SEITENWAND
108
GLEITER
SCHUTZSCHILD DER HINTERFRONT
109.1
110
SCHEIBENSCHUTZTEIL
111
ABGASSTUTZEN Ø 180 mm
112
BREMSKLAPPE
114
HANDGRIFF
116
RECHTES VENTILATORGITTER
117
LINKES VENTILATORGITTER
131
ABGASBREMSE
200
SCHEIBENSTÜTZE
201
GRIFF DER FEUERRAUMTÜR
202
ABGASBREMSHEBEL
204
ASCHEKASTEN
219
LUFTREGLERBLECH
233
KLAPPENHALTER
301
SCHEIBE
01-000
DEKORATIONSRAHMEN
ZUBEHÖR:
801
SCHÜREISEN
806
ROTER SCHUTZHANDSCHUH MIT "PLAMEN"-LOGO
WIR BEHALTEN DAS RECHT AUF ÄNDERUNGEN, DIE AUF DIE FUNKTIONSFÄHIGKEIT
UND SICHERHEIT DES APPARATS NICHT EINFLUSS NEHMEN, VOR.
Bezeichnung
15
Kennzeichen
des Abgusses
BR-101
BR-102
BR-103
BR-104
BR-105.5
BR-106.5
BR-107
BR-108
BR-109.1
BR-110
BR-111
BR-112
BR-114
BR-116
BR-117
BR-131