Télécharger Imprimer la page

Rocktrail EASY-SET-UP Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 10

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

m
VORSICHT! GEFAHR VON
VERGIFTUNG UND SACHSCHÄDEN!
Entzünden Sie kein Feuer im Inneren des
Produkts und halten Sie es von Wärmequellen
fern.
Die Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Brände
 
sind auf einem Etikett angegeben, das im
Inneren des Zeltes eingenäht ist. Wir raten
Ihnen, dieses Etikett nicht zu entfernen.
Außerdem sollten Sie sich mit den örtlichen
 
Brandschutzvorschriften vertraut machen (z. B.
Campingplatz, Zeltplatz).
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
 
(einschließlich der Außenklappe) ständig
geöffnet sind, um Erstickungsgefahr zu
vermeiden.
Halten Sie den Ausgang frei! Blockieren Sie
 
den Ausgang nicht mit Gegenständen.
ES BESTEHT
WARNUNG!
ERSTICKUNGSGEFAHR! Wenn das
Innere des Zeltes nicht ausreichend belüftet ist,
besteht Erstickungsgefahr.
Bei Verwendung von Gas oder anderen
 
Verbrennungsgeräten ist eine zusätzliche
Belüftung erforderlich.
˜ Brandschutzvorkehrungen
Sicher campen. Befolgen Sie diese Regeln
des gesunden Menschenverstands:
Stellen Sie keine heißen Geräte in der Nähe
 
von Wänden, Dächern oder Vorhängen auf.
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise für
 
diese Geräte.
Lassen Sie Kinder niemals in der Nähe von
 
heißen Geräten spielen.
Halten Sie Ausgänge frei. Blockieren Sie den
 
Ausgang nicht mit Gegenständen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
 
Brandschutzvorkehrungen auf der Baustelle
kennen.
Beachten Sie die Wetter und
Witterungseinflüsse
Bei der Wahl des Standorts für Ihr Zelt sollten
 
Sie immer die örtlichen Gegebenheiten
und deren mögliche Veränderungen
berücksichtigen. Wird sich das Gelände
bei Regen in einen See verwandeln?
Berücksichtigen Sie bitte ansteigende Flüsse
und eintretende Gezeiten.
Schützen Sie das Produkt vor starkem Wind
 
und Stürmen. Stellen Sie das Produkt möglichst
an einem windgeschützten Ort auf.
Wenn ein starker Wind vorhergesagt wird,
 
ersetzen Sie die normalen Heringe durch
spezielle Sturmheringe. Informationen über
sinnvolle Ergänzungsprodukte erhalten Sie im
Fachhandel.
Vor starkem Schneefall oder stürmischem
 
Wetter sollte das Zelt abgebaut werden.
Entfernen Sie jeglichen Schnee direkt vom
 
Produkt. Andernfalls kann das Produkt unter
dem Gewicht zusammenbrechen.
Achten Sie darauf, dass das Zelt beim Aufbau
 
nicht zu straff gespannt ist, da es sich sonst
nicht an wechselnde Wetterbedingungen
anpassen kann und beschädigt werden
könnte.
Reißverschlüsse sind Verschleißteile und fallen
 
nicht unter die Garantie.
Das Polyestermaterial des Zeltes besteht aus
 
wasserabweisendem Material.
Es ist möglich, dass das Zelt beim ersten Regen
 
nicht vollständig wasserdicht ist. Die Fäden des
Zeltes ziehen sich jedoch zusammen, wenn sie
Wasser ausgesetzt werden, so dass das Zelt
nach kurzer Zeit wasserdicht ist.
Bei Feuchtigkeit und Regen dehnen sich
 
Zeltstoffe unterschiedlich stark aus und
machen eine Anpassung der Länge der
Abspannleinen erforderlich. Wird das
Material beim Trocknen wieder straff,
müssen die Abspannleinen rechtzeitig wieder
gelockert werden.
Verwenden Sie kein Insektenspray im oder
 
am Zelt.
Kleine undichte Stellen an den Nähten können
 
mit einem Nahtspray repariert werden. Für die
Zelthaut kann ein Imprägnierspray verwendet
werden.
˜ Montage
Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt nur von
einer sachkundigen Person aufgebaut/abgebaut
wird.
DE/AT/CH
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hg11022462290 2307