•
Der elektrische Warmwasserbereiter muss korrekt und sicher geerdet werden.
• Vor der Installation oder Verwendung müssen Sie die Anweisungen und Sicherheitswarnungen lesen und
verstehen. Die Nichtbeachtung von Anweisungen und Sicherheitswarnungen kann zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der Nennleistung und -frequenz entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht beschädigt ist, um jede Gefahr eines Stromschlags zu
vermeiden.
• Um eine Gefährdung durch ein falsches Zurücksetzen des Temperaturbegrenzers zu vermeiden,
schließen Sie dieses Gerät nicht an ein externes Schaltgerät an (z. B. an einen Timer oder an einen
Stromkreis, der von öffentlichen Einrichtungen gesteuert wird).
Achten Sie darauf, dass das Sicherheitsventil immer in Betrieb ist, um den Druckaufbau und den Rückfluss
von Wasser, das in den elektrischen Warmwasserbereiter gelangt, zu verhindern und den Überdruck bei
hohem Innendruck des elektrischen Warmwasserbereiters abzuleiten, um die Lebensdauer des
Innenbehälters zu gewährleisten und Unfälle durch Bersten zu vermeiden. Während des Heizens können
aus der Druckentlastungsöffnung des Sicherheitsventils Wassertropfen entweichen. Dies ist ein normales
Phänomen. Verschließen Sie deshalb nicht die Druckentlastungsöffnung, um schwere Sicherheitsunfälle zu
vermeiden, die darauf zurückzuführen sind, dass der elektrische Warmwasserbereiter nicht für
Druckentlastung sorgen kann.
• Wenn der Druck des vom Benutzer verwendeten Leitungswassers zu hoch ist, kann die
Druckentlastungsöffnung des Sicherheitsventils häufig den Druck abbauen und das Wasser ablassen. Es
sollte deshalb am Wassereinlassschlauch ein Druckminderer installiert werden und zwar an einem vom
Warmwasserbereiter entfernten Ort.
• Eine zu hohe Wassertemperatur kann schwere Verbrennungen verursachen.
• Vergewissern Sie sich vor der Reparatur oder Überprüfung des elektrischen Warmwasserbereiters, dass der
Strom ausgeschaltet ist.
• Die Bedienungsanleitung muss sich neben dem Gerät oder in seiner Nähe befinden, damit sie später konsultiert
werden kann.
• Methode zum Entleeren des Wassers im inneren Behälter: Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die
Wassertemperatur im Behälter auf die natürliche Temperatur fallen, oder stellen Sie den Mischschalter auf die Position
Warmwasser und lassen Sie das kalte Wasser in den inneren Behälter fließen, bis die Wassertemperatur auf die
natürliche Temperatur sinkt. Schließen Sie das Wassereinlassschalter, entfernen Sie den Wassereinlassschlauch und
das Sicherheitsventil, stellen Sie den Mischschalter auf die Position Warmwasser oder entfernen Sie den
Wasserauslassschlauch, dann kann das Wasser aus dem Innenbehälter durch den Wassereinlassschlauch abgelassen
werden. Warnung: Achten Sie darauf, dass Sie zur Vermeidung von Verbrennungen durch heißes Restwasser nicht in
Kontakt mit dem aus dem Wasserauslass fließenden Wasser kommen.