Status
Ein
Überlastung
Überhitzung
Tiefentladung
Überlastschutz
Falls das Werkzeug durch verheddertes Unkraut
oder sonstige Fremdkörper überlastet wird, begin-
nen
und die mittleren Anzeigen zu blinken, und das
Werkzeug bleibt automatisch stehen.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus,
und brechen Sie die Arbeit ab, die eine Überlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um es neu zu starten.
Überhitzungsschutz für Werkzeug
oder Akku
Wenn Überhitzung auftritt, blinken alle Drehzahlanzeigen.
Falls Überhitzung auftritt, bleibt das Werkzeug auto-
matisch stehen. Lassen Sie das Werkzeug und/oder
den Akku abkühlen, bevor Sie das Werkzeug wieder
einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität niedrig wird, bleibt
das Werkzeug automatisch stehen, und die
Anzeige
blinkt.
Falls das Werkzeug trotz Betätigung der Schalter nicht
funktioniert, entfernen Sie die Akkus vom Werkzeug,
und laden Sie sie auf.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
► Abb.3: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
Anzeigelampen
Aus
Blinkend
Restkapazität
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
Anzeigelampen
Erleuchtet
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG:
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
Um das Werkzeug in Bereitschaft zu verset-
zen, drücken Sie die Hauptbetriebstaste, bis die
Hauptbetriebslampe aufleuchtet. Zum Ausschalten des
Werkzeugs drücken Sie die Hauptbetriebstaste erneut.
► Abb.4: 1. Hauptbetriebstaste
HINWEIS: Die Hauptbetriebslampe blinkt, wenn
der Auslöseschalter unter betriebsunfähigen
Bedingungen betätigt wird. Die Lampe blinkt, wenn
Sie den Hauptbetriebsschalter einschalten, während
Sie den Einschaltsperrhebel und den Auslöseschalter
gedrückt halten.
HINWEIS: Dieses Werkzeug verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matisch abgeschaltet, wenn der Auslöseschalter
eine bestimmte Zeitlang nach dem Einschalten des
Hauptbetriebsschalters nicht betätigt wird.
Schalterfunktion
WARNUNG:
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Auslöseschalters eingeschaltet werden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es weiter benutzen.
WARNUNG:
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht werden.
33 DEUTSCH
Aus
Blinkend
Schalten Sie den
Aus Sicherheitsgründen ist
Der Einschaltsperrhebel darf
Restkapazität
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicher-
weise liegt
eine Funkti-
onsstörung
im Akku vor.