2.3
Batterie Management System (BMS)
Das in jeder PowerBoozt LiFePO4 Batterie integrierte Batterie Management System überwacht und
schützt die Batterie vor Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Parameter.
Außerdem führt das BMS einen aktiven internen Zellausgleich durch, um immer die maximale
Performance zu erhalten. Im Einzelnen sind die Aufgaben des BMS:
• Schutz vor Überlastung durch zu hohen Ladestrom oder zu hohen Entladestrom.
• Schutz vor zu hoher Ladespannung oder Überspannung.
• Schutz vor zu tiefer Entladung.
• Schutz vor Übertemperatur/Untertemperatur beim Laden und Entladen.
• Schutz vor Kurzschluss.
• Automatisches Zellbalancing (Ausgleich der einzelnen Zellen in der Batterie, um auf gleichem
Ladeniveau zu liegen).
Führt eine der vorgenannten Schutzeinrichtungen zum Abschalten und damit zum Trennen der Zellen von
den Anschlussklemmen, ist keine Spannung an den Polanschlüssen messbar.
Tritt der Grund der Abschaltung nicht mehr auf, schaltet sich die Batterie wieder selbständig ein. Das
Wiedereinschalten nach Schutz vor zu tiefer Entladung kann dabei bis zu mehreren Stunden dauern.
3.
Installation
3.1
Allgemeines
• Bitte überprüfen Sie die Batterie vor der Installation auf äußerliche Beschädigungen. Falls erkennbare
Beschädigungen vorhanden sind, die Batterie nicht einbauen oder betreiben, setzen Sie sich bitte
umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung.
• Die Batterie muss immer mit einer entsprechenden externen Sicherung im Verbraucherkreis betrieben
werden.
• Die Batterie kann in aufrechter, stehender oder liegender Position eingebaut werden.
• Die Batterie muss fest und sicher im Fahrzeug oder der Anlage verbaut sein, in Reisemobilen kann sehr
oft die vorhandene Befestigung verwendet werden.
• Die Anschlusspole und Anschlussklemmen müssen nach der Installation zum Schutz vor Kurzschluss
abgedeckt werden, vorhandene Rundpolklemmen können verwendet werden.
• Batterien nie mit eingeschalteten Verbrauchern anschließen, um Funkenbildung zu vermeiden.
• Batterie nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen und im Innenraum verbauen, nicht in der Nähe von
Wärmequellen einbauen.
• Vor Inbetriebnahme aufladen, während des Transports ist die Batterie nur zu 40-60% geladen.
• Der COM-Port dient nur zu Servicezwecken und ist nur von einem ausgewiesenen Powerboozt-Service-
techniker zu öffnen und zu verwenden.
6