Kann ich an meinen Lithiumbatterien
auch einen Wechselrichter im Fahrzeug
betreiben?
Kann ich Lithiumbatterien erweitern
mit einer Parallelschaltung weiterer
Batterien
Weitere Fragen?
6.2
Mögliche Fehler und ihre Behebung
Mit meiner APP finde ich meine
Batterie nicht
Die Batterie schaltet während des
Betriebes ab, die Spannung beträgt 0V.
Bei meiner neuen Batterie werden in der
APP schon Zyklen angezeigt.
Die Ladezustände meiner beiden
gleichen, parallel geschalteten
Batterien sind unterschiedlich.
Eigentlich müssten die doch genau
gleich sein.
22
Lithiumbatterien sind für Wechselrichterbetrieb besonders gut ge-
eignet, da der Spannungslevel währen der Entladung konstant hoch
bleibt und somit der Wechselrichter nicht abschaltet.
Es ist aber auf den maximalen Dauer-Entladestrom der Batterie zu
achten, dieser darf nicht überschritten werden.
Ja, sofern, Hersteller, Typ und Kapazität gleich sind. Auch das Alter
sollte nicht zu weit auseinander sein, ebenso müssen die Spannun-
gen der Batterie angeglichen werden.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder fragen sie uns per email:
info@powerboozt.de
-
Ist die Batterie geladen? Bitte mit Voltmeter überprüfen,
Spannung sollte über 11V liegen.
-
Ist die Standortfreigabe in Ihrem Smartphone aktiviert?
-
Ist die Bluetooth Funktion ihres Mobilgerätes aktiviert?
-
Ist die Batterie möglicherweise bereits mit einem anderen
Gerät über Bluetooth verbunden? Es ist nur 1 Verbindung
möglich.
-
Ist Ihr Smartphone über Bluetooth bereits mit einem anderen
Bluetooth-Gerät verbunden? Es ist nur 1 Verbindung möglich.
Es liegt ein Fehler vor, das BMS hat aufgrund einer der in 2.3
genannten Ursachen die Batterie getrennt. Bitte die Ursache
beseitigen.
Es ist normal, dass bereits bis zu 3 Zyklen angezeigt werden, da die
Batterie beim Hersteller und beim Wiederverkäufer vor dem Verkauf
überprüft wird.
Dies ist bei neuen Batterien oder nach einiger Zeit des Gebrauchs
normal. Bei neuen Batterien sollte sich das nach einigen Zyklen
angeglichen haben.
Bei älteren Batterien diese bitte einzeln vollladen und mit max. 50mV
Abweichung voneinander wieder parallel verschalten. Bitte prüfen Sie
auch die Verschaltung, Zu- und Abgänge immer diagonal anschließen
damit die Batterien gleichmäßig belastet werden.