Anmerkung 4
Die Dauer der Präambel steht in Verbindung mit der aktuellen Funkrate.
Die Werte für die Präambel betragen :
Breitbandkanal (hohe Funkrate)
Schmalbandkanal (niedrige Fun-
krate)
Wichtiger Hinweis
Denken Sie daran, dass mit der Verringerung der standardmäßigen Präambeldauer zwar die Übertragungszeit
reduziert wird, man aber Gefahr läuft, möglicherweise Fehler in der Übertragungsrate des Rahmens zu generie-
ren (bis zu 1 oder 2/1000) !
Im schmalbandigen Modus ist es nicht möglich, die Dauer der Präambel mit weniger als 10 ms einzustellen.
Anmerkung 5
Wenn man die Konfiguration der seriellen Verbindung ändert (Übertragungsrate, Parität, Stoppbit usw.), erfolgt
die Antwort mit dem alten Format der seriellen Verbindung. Der nachfolgende Befehl muss mit dem neuen For-
mat der seriellen Verbindung gesendet werden.
7.
Technische Angaben
7.1.
Allgemeine technische Daten
Betriebstemperatur
Stromversorgung
Maße
Anzahl an Kanälen
Modulation
Gehäuse
Sender
Programmierbare Frequenzen
Programmierbare gesendete RF Leistung
Verbrauch Tx / Rx
Empfänger
Empfindlichkeit des Empfängers
Funkrate
RSSI
208210A_UG_V1.0_ARFx3-PRO
Standardmäßige Dauer der Präambel
5 ms
20 ms
- 30 bis +70 °C
4,5 bis 36 V (eingebauter Regler)
145 x 100 x 40 mm
2 Breitbandkanäle WB und 65 Schmalbandkanäle NB
FSK
Gehäuse IP65 mit integrierter oder externer Antenne
863,05 bis 869,60 MHz
10 bis 27 dBm
3,2 W / 0,27 W
bis zu -112 dBm bei BER 10-3
10 kbit/s bis 57,6 kbit/s
zugänglich mit AT Befehlen
Mindestdauer der Präambel
4 ms
10 ms
DE
63