Télécharger Imprimer la page

Outside Living Industries ubbink 7524430 Notice De Montage page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
INHALTSVERZEICHNIS:
- Vorbereitung der Bodenplatte
- Montage der Seitenwände
- Verschraubung der Konsolen
- Montage der Wandverstärkungen
- Vorbereitung der Seitenwände
- Installation von Vlies und Folie
- Z uschnitt der Staudüse und des
Skimmers
- Installation des Beckenrands
9
- Leitern
3a - Markieren Sie die Anbringungsorte der Vorbohrungen auf den 7 Vollwänden.
3b - Markieren Sie die Anbringungsorte der Vorbohrungen auf der Seitenwand des Skimmers.
3c - Konsolen unter Beachtung der Ausrichtung oben-unten positionieren.
3d - Nivellieren Sie die Konsolen und verschrauben Sie sie, bis die Schraubenköpfe in das Holz einsinken.
3e - Befestigen Sie die Holzanschläge für die Skimmer-Klappe.
4a - Den Mast von 45 x 135 Querschnitt für den Skimmer auf Länge schneiden.
4b - Die Streben der Wandversteifung mit 45x135 Querschnitt in Beckenhöhe abschneiden.
4c - Lage der Bohrungen markieren und die Wände bohren.
4d - Alle Bohlen an die Wandverstrebung anschrauben und die Schraubenköpfe im Holz versenken
5a - Öffnung des Skimmers in der oberen Bohle mithilfe von 2 Rundkopfschrauben festschrauben, die dem Schraubenbeutel zu entnehmen sind, der im Karton
des Skimmers mitgeliefert wird.
5b - Äußere quadratische Skimmerdichtung sowie Skimmergehäuse installieren.
5c - Befestigen der Baugruppe mithilfe von 8 Rundkopfschrauben, die dem Schraubenbeutel zu entnehmen sind, der im Karton des Skimmers mitgeliefert wird,
dabei gut festziehen, so dass die Dichtigkeit gewährleistet ist.
5d - Nachdem der Gewindeteil mit Teflon umwickelt wurde, das Gewinde-Absperrventil in das Skimmergehäuse schrauben. Falls die Versteifungsstrebe dessen
Positionierung behindert, ist ein Ausschnitt vorzusehen, um den benötigten Platz freizumachen. Ventil schließen.
5e - Bohren Sie die Schienen gemäß den Abmessungen an (3 cm von den äußeren Enden und anschließend etwa alle 20 cm).
5f - Das Wandvlies ausrollen und die Kunststoffschiene darauf auf gleicher Höhe mit der oberen Bohle aufbringen.
5g - Schrauben Sie die erste Schiene der Schwimmbadfolie fest.
5h - Markieren Sie den abzuschneidenden Winkel.
5i - Ecken gemäß Abbildung ausschneiden. Alle Schienen verschrauben.
5j - Ertasten Sie den Rahmen des Skimmers.
5k - Schneiden Sie das Wandvlies außerhalb des Rahmens.
5l - Gehen Sie mit der Staudüse gleichermaßen vor.
5m - Dichtung Skimmerrahmen/Auskleidung. Eine der 2 rechteckigen Dichtungen auf den Skimmerrahmen legen, dabei auf deren ordnungsgemäße Haftung achten.
5n - Am Einlauf die Korkdichtung direkt auf die Wand legen und dann eine der 2 runden weißen Dichtungen darüber legen, dabei auf deren ordnungsgemäße
Haftung achten. Danach den Wandfilz ausschneiden
6a - Legen Sie das Schutzvlies für den Boden aus.
6b - Schneiden Sie das Schutzvlies mithilfe eines Cutters oder einer Schere zu.
6c - Auskleidung bei einer Außentemperatur zwischen 20 und 25 °C verlegen.
6d - Die Ecken der Schwimmbadfolie müssen mit den Winkeln des Schwimmbads zusammenfallen.
6e - Befestigen Sie die Schwimmbadfolie in der Schienenleiste.
6f - Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Anbringung der Schwimmbadfolie und entfernen Sie die größten Faltenbildungen.
6g - Passen Sie die Ecken der Schwimmbadfolie an die Ecken des Schwimmbads an.
6h - Füllen Sie Wasser bis zu einer Höhe von etwa 2 cm ein.
6i - Entfernen Sie die vorhandenen Falten.
6j - Wasser bis 5 cm unter die Einlaufdüse einlassen.
7a - Einlassen des Wassers bei 5 cm unter der Einlaufdüse stoppen.
7b - Bringen Sie die Staudüse auf der Innenseite des Schwimmbads an.
7c - Schneiden Sie die Schwimmbadfolie auf der Höhe der Düse zu und lassen Sie hierbei eine Spielraum von etwa 2 cm stehen.
7d - Die äußere Mutter der Einlaufdüse ausreichend festziehen, so dass die Dichtigkeit gewährleistet ist, bei Bedarf mithilfe des in der Abbildung gezeigten Kniffs.
7e - Decken Sie den gewundenen Bereich der Ansätze mithilfe eines Teflonbandes gegen den Uhrzeigersinn ab. Mindestens 20 Umwicklungen.
7f - Einen der Stutzen an den Einlauf schrauben, den anderen an das Ventil des Skimmers.
7g - Installieren Sie einen der Schläuche in der Staudüse und befestigen Sie ihn mit Hilfe eines Metallrings.
7h - Das andere Ende des Rohres in das Becken legen und Wasser bis 5 cm unter den Skimmer einlassen.
7i - Markieren Sie den Anbringungsort der Dichtung des Skimmers.
7j - Dichtung und Rahmen des Skimmers mithilfe der 18 Flachkopfschrauben anschrauben, die dem Schraubenbeutel zu entnehmen sind, der im Karton des
Skimmers mitgeliefert wird.
7k - Schneiden Sie den Liner auf der Innenseite des Skimmer-Rahmens zu.
7l - Exakte Höhe auf halber Höhe des Skimmers (nach Anbringen der Filterung).
7m - A bschlussprofile in Beckenhöhe abschneiden, danach mithilfe der mitgelieferten Nägel fixieren, dabei darauf achten, dass 2 cm Platz zwischen dem Ende des
Abschlussprofils und der Randbohle bleiben.
8
• (siehe Seite 31-32)
9
Die Leitern dürfen nicht zu anderen Zwecken genutzt werden.
Die maximal zulässige Masse beträgt 150 kg.
Die Einstiegsleiter muss in Sicherheitsposition gestellt werden, wenn sie nicht benutzt wird.
9a - F ühren Sie die Nivellierung der Leiter durch. Hierzu muss die unterhalb der Stufen vorhandene Luft ggf. ausgetrieben werden.
9b - Befestigen Sie die Trägervorrichtungen aus Edelstahl mithilfe der im Karton der Edelstahl-Leiter mitgelieferten Bolzen.
NOTICE 430 - H120-2018/1.indd 16
Überzeugen Sie sich vor Beginn der Montage, dass Sie über alle benötigten Teile verfügen, indem
Sie eine Bestandsaufnahme anhand der auf Seite 5 (Garantieschein) angegebenen Liste vornehmen.
1a - Eine min. 10 cm starke Bodenplatte mit den auf Seite 20 angegebenen Maßen ausführen.
1b - R ichten Sie die Struktur zu den vorherrschenden Winden hin aus und verwenden Sie hierzu vorübergehend
die erste Reihe der Bohlen.
1c - A m Boden die Position des Schwimmbads mit einem Rand von 50 cm markieren, um die geometrische
Kontrolle zu erleichtern.
Damit die Garantie in Kraft tritt, muss eine Bodenplatte ausgeführt sein.
2* - WICHTIG : Die Bohlen müssen korrekt eingefügt sein, vor allem die unteren Bohlen
(dort, wo der Wasserdruck am stärksten ist).
EINFÜGEN EINER VERZOGENEN BOHLE: Einige Bohlen können sich auch auf der Palette verpackt
verziehen. Das ist ganz normal, da Holz ein lebendiger Werkstoff ist.
Um eine verzogene Bohle zu montieren, eine Seite der Bohle einsetzen und verrasten.
Die andere Seite der Bohle mit 2 Holzkeilen und einer Schraubzwinge geraderichten.
Diese Seite dann mit dem Holzhammer und dem Schlagholz einschlagen.
2a - Montageprinzip. Den Schlagklotz zum Zusammenfügen aller Bohlen verwenden. Die Federn sind zur
korrekten Ausrichtung der Bohlen beim Zusammenfügen vorgesehen, deren Fehlen oder Ausbrüche geringer
Größe beeinträchtigen in keinem Fall die mechanische Festigkeit des Holzes, die Stabilität und die Montage des Beckens.
2b - Führen Sie eine Nivellierung auf der Höhe der ersten Reihe der Bohlen durch.
2c - Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Geometrie mithilfe eines Metermaßes (10 m).
2d - Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Geometrie mithilfe eines Metermaßes (10 m).
2e - Bringen Sie die Staubohle in der 6. Reihe an. Sie kann rechts oder links vom Skimmer angebracht werden.
2f - Bringen Sie die untere Skimmer-Bohle in der 7. Reihe hinter der halben unteren Bohle an.
2g - Bringen Sie die obere Skimmer-Bohle und die 3 oberen Bohlen an.
Wenn eine Schutzplane verwendet wird, daran denken,
die Edelstahlleiter am Beckenrand zu zentrieren.
15
21.12.17 07:46

Publicité

loading