DEUTSCH
TRAINIEREN: Rinder, Pferde, Schweine, usw. lernen nach einiger Erfahrung mit einem
unter Strom stehenden Draht, von einem Elektrozaunsystem Abstand zu halten. Stellen
Sie deshalb eine Einzelleitung innerhalb einer Gruppe von Buchten, Koppeln bzw. Umzäu-
nungen oder kleinen Fallen auf, und die Tiere werden bald lernen, was der Draht bedeutet.
Sogar schwierige Bullen halten von einem Elektrozaun Abstand. Das Trainieren erfordert
sehr wenig Zeit und Arbeit, ist aber unbedingt notwendig, wenn Sie ein wirklich effizientes
Zaunsystem wünschen.
ZAUNWARTING: Den ganzen Zaun regelmäßig überprüfen und sämtliche Kletter- und
Strauchpflanzen sowie abgefallene Zweige oder Äste, die einen Kurzschluß im Zaun her-
vorrufen könnten, entfernen.
FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG: Wenn der Zaun nicht richtig funktioniert, kon-
trollieren Sie die Zaunleitung, um sicherzustellen, daß sie nur die Isolatoren, aber kein
Haus, keine Bäume, Büsche, kein Unkraut oder ähnliches berührt. Gegenstände dieser Art
können einen Kurzschluß im Zaun verursachen. Überprüfen Sie die Verbindungen zum
Elektrozaungerät, um sicherzustellen, daß sie in Ordnung sind. Der Zaundraht und die
Erdkabel müssen auch fest angezogen sein. Falls Sie vermuten, daß kein Strom aus dem
Elektrozaungerät kommt, führen Sie den folgenden Test durch. Vorsicht! AUF KEINEN
FALL DEN UNTER STROM STEHENDEN ZAUNDRAHT BERÜHREN! Ein handelsüblich-
es Elektrozaun-Prüfgerät verwenden, um die Ausgangsleistung an der Zaunleitung zu kon-
trollieren, während sie unter Strom steht. Falls die Ausgangsleistung fehlt, den Zaundraht
vom Elektrozaungerät abklemmen und die Ausgangsleistung über den Anschlüssen mit
einem Elektrozaun-Prüfgerät kontrollieren. Wenn die Anzeigelampe des Prüfgeräts eine
Ausgangsleistung anzeigt, liegt das Problem am Zaun.
HINWEIS: Eine blinkende Anzeigelampe zeigt, daß die Ausgangsleistung in Ordnung
ist. Blinkt die Lampe nicht, schalten Sie das Elektrozaungerät aus und klemmen Sie den
Zaundraht vom Gerät ab. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Blinkt jetzt die Lampe, dann
liegt das Problem am Zaun. Blinkt die Lampe nicht, dann liegt das Problem am Elektroza-
ungerät oder an der Batterie.
TECHNISCHE DATEN DER MODELLE SS-440, SS-440-C UND SS-440-E
EINGANG: 4,0 V Gleichstrom, 0,02 A, 0,08 W
AUSGANG: 7,5 kV, ± 2,0 kV max., bei offenem Stromkreis (Lückbetrieb)
OPTIMALER ARBEITSBEREICH: 5 bis 8 km mit Einzeldraht je nach Zaunbelastung.
Die Elektrozaungeräte SS-440, SS-440-C und SS-440-E sind ausschließlich zur
Vieheinzäunung gebaut und bestimmt. Sie werden zur Einzäunung von Hunden oder
anderen kleinen Tieren nicht empfohlen. Der Einsatz von Elektrozaungeräten kann
durch Gemeindeverordnungen oder andere örtliche Vorschriften bzw. Gesetze ver-
boten sein. In manchen Fällen kann ein Erlaubnis erforderlich sein.
22
GEBRUIKS- EN INSTALLATIEAANWIJZINGEN VOOR
DE MODELLEN SS-440 / SS-440-C / SS-440-E
SCHRIKDRAADAPPARATEN
DEZE AANWIJZINGEN BEWAREN.
NEDERLANDS
23