Montagehinweise
WARNUNG!
!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Kletterwand kann zu ernsten Verletzungen führen.
• Montiere die Kletterwand mindestens 2 m von anderen Gegenständen oder Hinder-
nissen und von Fenstern entfernt.
• Montiere die Kletterwand nicht in der Nähe von elektrischen Leitungen.
• Platziere einen geeigneten, stoßdämpfenden Untergrund unter die Kletterwand.
Dazu zählen zum Beispiel Bouldermatten und Matratzen.
• Kontrolliere regelmäßig, ob der stoßdämpfende Untergrund richtig platziert ist.
• Installiere die Kletterwand nicht an einem Ort mit starker Sonneneinstrahlung. Kinder
können beim Spielen Schwindelanfälle oder Sonnenbrand bekommen.
• Lass Kinder erst nach der vollständigen Montage auf der Kletterwand spielen.
• Quetschgefahr: Achte bei der Montage auf deine Finger.
• Der Lieferumfang beinhaltet Kleinteile. Achte darauf, dass Kinder keine Kleinteile
verschlucken.
• Die Kletterwand kann nur an eine ausreichend feste Wand angebracht werden. Als
geeignetes Material für eine ausreichend feste Wand gilt z.B.:
• Beton
• Vollziegel
• Hochlochziegel
• Ungeeignet sind hingegen z.B. Wände aus:
• Gipskarton
• Porenbeton (Festigkeitsklasse G2)
• Alle Schrauben müssen komplett eingeschraubt werden. Achte darauf, dass der
Schraubenkopf komplett anliegt.
• Die Kletterwand, die Einzelteile und das Zubehör müssen vor der Montage auf Schä-
den überprüft werden. Wende dich im Schadenfall direkt an uns über die angegebe-
ne E-Mail Adresse.
• Wird die Verschraubung eines Klettergriffes bei der Montage zu stark angezogen
kann es zu einem knackenden Geräusch kommen. In diesem Fall ist der Klettergriff
vermutlich beschädigt und er darf keinesfalls montiert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden oder Verletzungen
durch unsachgemäße Installation oder unzureichende Belastbarkeit der Befesti-
DE
8