VORSCHRIFTEN FÜR DIE WARTUNG (für autorisiertes Personal)
Sämtliche Eingriffe und Wartungsarbeiten sind von dazu befugtem Fachpersonal {das die Anforderun gen
der geltenden Gesetze erfüllt} auszuführen.
Bevor Sie jedoch den Kundendienst zur Behebung eines möglichen Schadens anfordern, stellen Sie si-
cher, dass die Funktionsstörung nicht auf eine andere Ursache zurückzuführen ist, z.B. auf das zeitweise
Fehlen von Wasser oder Strom.
ACHTUNG: DAS GERÄT VOR ALLEN EINGRIFFEN IMMER ERST VOM STROMNETZ TRENNEN.
ENTLEERUNG DES GERÄTES
Befindet sich das Gerät ungenutzt in einem Raum, der Frost ausgesetzt ist, ist es unumgänglich, das Gerät zu
entleeren. Entleeren Sie das Gerät wie folgt:
- Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz;
- Wenn vorhanden, schließen Sie den Absperrhahn (Abb. 2, Pos. D), ansonsten schließen Sie den Haupthahn
der Hausanlage;
- Öffnen Sie den Warmwasserhahn (Waschbecken oder Badewanne);
- Öffnen Sie den Hahn (Abb. 2, Pos.B).
EVENTUELLER AUSTAUSCH VON BAUTEILEN
Nach dem Entfernen der Kunststoffabdeckung sind die elektrischen Komponenten zugänglich (Abb. 7).
Um an der Leistungsplatine (Abb. 7, Pos. Z) arbeiten zu können, die Kabel (Abb. 7, Pos. C, Y und P) lösen und
die Schrauben abschrauben.
Um Eingriffe am Bedienfeld vorzunehmen, die Leistungsplatine entfernen (Abb. 7, Pos. Z).
Die Display-Platine ist mit zwei Schrauben am Gerät befestigt (Abb. 4, Pos. A). Nachdem sie entfernt
wurden, die beiden Laschen (Abb. 4, Pos. B) mit zwei Fingern zusammendrücken und die Halterung
(Abb. 4, Pos. C) aus dem Sitz lösen, sie dafür zur Mitte des Geräts hin ziehen. Nach dem Ausbau des
Bedienfelds können die Stecker von den Stabsensoren und der Leistungsplatine abgezogen werden.
Für einen Eingriff an den Stabsensoren (Abb. 7, Pos. K) müssen die Kabel (Abb. 7, Pos. F) vom Bedienfeld
abgeklemmt und aus ihren Aufnahmen genommen werden. Dabei darauf achten, dass sich die
Kabel nicht zu sehr verbiegen. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass alle Komponenten in ihre
ursprüngliche Position gebracht werden.
Für Arbeiten an den Heizelementen und Anoden muss das Gerät zunächst entleert werden.
Die Schrauben (Abb. 5, Pos. C) lösen und die Flansche (Abb. 5, Pos. F) abnehmen. Die Flansche sind mit den
Heizwiderständen und Opferanoden verbunden. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass die Stabsensoren
und Heizwiderstände in ihre ursprüngliche Position gebracht werden (Abb. 5 und 7). Außerdem muss die
Flanschplatte mit der Aufschrift H.E.1 oder H.E.2 in der gekennzeichneten Stellung montiert werden. Nach
jeder Demontage möglichst die Dichtung des Flanschs auswechseln (Abb. 6, Pos. Z).
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Für den optimalen Wirkungsgrad des Geräts sollte etwa alle zwei Jahre der Kesselstein von den
Widerstän den (R Abb. 6) entfernt werden (bei sehr hartem Wasser öfter). Wenn Sie für die Entkalkung
keine zu diesem Zweck geeigneten Säuren einsetzen möchten, lässt sich die Kalkkruste auch abkratzen;
achten Sie hierbeit bitte darauf, das Schutzgehäuse des Widerstandes nicht zu beschädigen.
Die Magnesiumanoden (N Abb. 6) müssen alle zwei Jahre ausgewechselt werden, da ansonsten die
Garantie verfällt. Bei aggressivem oder sehr chlorhaltigem Wasser muss der Zustand der Anode jedoch
jährlich geprüft werden. Um sie auszuwechseln, müssen die Widerstände abmontiert und die Anoden
vom Haltebügel abgeschraubt werden.
Das Umgehungsrohr (X Abb 5) muss nur bei einer durch Verstopfung verursachten Störung inspiziert
wer den. Zur Inspektion die beiden Gewinderinge (W Abb. 5) abschrauben.
Nach ordentlichen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten sollte der Wassertank des Geräts befüllt
und anschließend vollständig entleert werden, um mögliche zurückgebliebene Verunreini gungen zu
beseitigen. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
40 / DE