DE
Für zusätzlichen Schutz vor einem Unfall
durch den Peitscheneffekt kann die
Motorhaube des Fahrzeugs geöffnet
werden.
ABB. 4
•
Doppelte Seile und Unterlegkeile müssen
in allen Situationen verwendet werden, in
denen mehr als 70 % der zulässigen
Nennzuglast erforderlich ist. Dies
verringert die Belastung von Winde und
Seil je nach Winkel zwischen den
Seilabschnitten bis zu 50 %.
ABB. 5
ZIEHEN EINES ANDEREN
FAHRZEUGS
1.
Den Kupplungsschalter in die entriegelte
Position bringen.
2.
Den Haken von der Halterung lösen und
die Nylonschlinge an den Haken hängen.
Das Windenseil auf die gewünschte Länge
ausziehen.
3.
Den Haken am Fahrgestell des Fahrzeugs
befestigen, das gezogen werden soll.
4.
Den Motor des Fahrzeugs starten, an dem
das Produkt montiert ist.
5.
Die Fernbedienung anschließen.
6.
Das Windenseil aufwickeln, bis es
gespannt ist.
7.
Es muss kontrolliert werden, dass alle
Verbindungen korrekt und frei von
Schmutz, Erde o. Ä. sind.
8.
Das Windenseil langsam aufwickeln, bis
sich das gezogene Fahrzeug auf ebenem
und stabilem Boden befindet.
9.
Die Feststellbremse in dem gezogenen
Fahrzeug anziehen.
10. Die Seilspannung lockern und den Haken
von dem gezogenen Fahrzeug entfernen.
11. Das Windenseil aufwickeln. Es muss
kontrolliert werden, dass das Windenseil
korrekt aufgewickelt wird.
12. Die Fernbedienung trennen.
34
PFLEGE
•
Regelmäßig kontrollieren, dass
Schraubverbindungen und
Stromanschlüsse ordnungsgemäß
angezogen sind. Bei Bedarf nachziehen.
•
Verschmutzungen und Korrosion entfernen.
AUSTAUSCH DES SEILS
Die Winde darf nicht verwendet werden, wenn
das Seil Zeichen von Verschleiß zeigt oder Drähte
gerissen sind. Das Seil muss ausgetauscht
werden, bevor die Winde erneut verwendet wird.
1.
Die Windentrommel entriegeln, indem
der Kupplungsschalter in die Position
CLUTCH OUT gebracht wird.
2.
Das gesamte Seil herausziehen.
Kontrollieren und einprägen, wie das Seil
montiert und in der Trommel befestigt ist.
3.
Das alte Seil von der Trommel lösen und
ein neues Seil wie das alte Seil befestigen.
Das Ende des neuen Seils einfädeln und
die Schraube M5 x 8 festziehen.
4.
Das neue Seil muss dieselbe Wickelrichtung
wie das alte Seil aufweisen – das Seil muss
unten aus der Trommel herauslaufen.
5.
Den Antrieb der Windentrommel
einschalten, indem der Kupplungsschalter
in die Position CLUTCH IN gebracht wird.
6.
Das neue Seil auf die Windentrommel
wickeln. Sorgfältig kontrollieren, dass die
ersten fünf Wicklungen gleichmäßig und
ohne Knicke oder Unregelmäßigkeiten
aufgewickelt werden. Wurden die ersten
fünf Wicklungen korrekt aufgewickelt,
muss der Rest des Seils mit einer
Belastung von 10 % der zulässigen
Nennzuglast des Seils auf die Trommel
gewickelt werden, damit das Seil
ordnungsgemäß unter Spannung steht
und korrekt aufgewickelt wird.
WARNUNG!
Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile verwendet werden.