3. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die
on. Abb. 23
4. Drücken Sie die Benzinpumpe mehr als 5-mal.
Abb. 24
5. Ziehen Sie den Griff des Starterseilzuges (11)
zum Starten des Motors 3 bis 5 mal. Abb. 25
6. Ziehen Sie das Seil, bis der Motor startet. Abb. 25
7. Warten Sie kurz und stellen Sie dann den Choke-
Hebel auf die
Position. Abb. 26
8. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, drücken Sie zu-
nächst den Freigabehebel (7) und drücken dann
den Gashebel (8). Das Gerät läuft. Wenn Sie den
Gashebel auf Halbgas arretieren wollen drücken
Sie den Arretierknopf (9). Abb. 27
9. Fadenlänge beim Arbeiten anpassen:
Dieses Gerät verfügt über einen Schneidekopf,
der nach dem Prinzip „Tippen und weiter" funkti-
oniert. Sie können mehr Faden freigeben, indem
Sie mit dem Schneidkopf gegen die Scheibe tip-
pen, während der Motor bei höchster Geschwin-
digkeit läuft: Der Nylonfaden wird automatisch
freigegeben und die Klinge schneidet die über-
stehende Länge ab. Abb. 41
10. Falls Probleme auftreten, schalten Sie den Motor
aus; das Gerät stoppt. Falls Sie den Schneidkopf
anhalten wollen, lassen Sie den Gashebel (8) los.
Abb. 27
11. Falls ein Problem auftritt, ziehen Sie den Pin des
Sicherheitsgurtes und lösen Sie sofort die Motor-
sense. Motor abstellen Abb. 22
12. Bei warmen Motor, kann der Gashebel bei Neu-
start der Maschine direkt auf die Ein-Position ein-
gestellt werden.
Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren
Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehler-
behebung am Motor".
Hinweis: Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade
heraus. Wird er in einem Winkel herausgezogen, ent-
steht Reibung an der Öse. Durch diese Reibung wird
die Schnur durchgescheuert und nutzt sich schneller
ab. Halten Sie stets den Anlassergriff , wenn sich die
Schnur wieder einzieht.
Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezogenen
Zustand zurückschnellen.
Hinweis: Starten Sie den Motor nicht in hohem Gras.
m Achtung: Wenn der Motor abgeschaltet wurde,
läuft die Sense noch einige Sekunden weiter; hal-
ten Sie sich daher vom Schneidkopf der Motorsense
fern, bis sie zu einem vollständigen Stillstand gekom-
men ist!
16 | DE
9. Arbeitshinweise
Positi-
Verlängerung des Schnittfadens
Warnung! Benutzen Sie keinen Metalldraht oder
kunststoffumhüllten Metalldraht irgendeiner Art in
der Fadenspule. Dies kann zu schweren Verletzun-
gen beim Benutzer führen.
Zur Verlängerung des Schnittfadens, lassen Sie den
Motor auf Vollgas laufen und tippen Sie die Faden-
spule auf den Boden. Der Faden wird automatisch
verlängert. Abb. 41
Das Messer am Schutzschild kürzt den Faden auf
die zulässige Länge. Abb. 16
m Vorsicht: Entfernen Sie regelmäßig alle Rasen
und Unkrautreste um ein Überhitzen des Schaftrohrs
zu vermeiden. Rasen-/Gras-/Unkrautreste verfangen
sich unterhalb des Schutzschilds, dies verhindert
eine ausreichende Kühlung des Schaftrohrs. Entfer-
nen Sie die Reste vorsichtig mit einem Schrauben-
zieher oder dergleichen. Abb. 42
Verschiedene Schnittverfahren
Ist das Gerät richtig montiert, schneidet es Unkraut
und hohes Gras an schwer zugänglichen Stellen, wie
z.B. entlang von Zäunen, Mauern und Fundamen-
ten sowie um Bäume herum. Es lässt sich auch für
„Mäharbeiten" einsetzen, um Wildwuchs für die Vor-
bereitung eines Gartens oder zum Ausputzen eines
bestimmten Bereiches bodennah zu entfernen. Abb.
43
m Achtung: Auch bei sorgfältiger Anwendung hat
das Schneiden an Fundamenten, Stein oder Beton-
mauern usw. eine über dem Normalen liegende Ab-
nutzung des Fadens zur Folge.
Trimmen/ Mähen
Schwingen Sie den Trimmer in sichelartiger Bewe-
gung von Seite zu Seite. Halten Sie die Fadenspule
stets parallel zum Boden. Überprüfen Sie das Gelän-
de und legen Sie die gewünschte Schnitthöhe fest.
Führen und halten Sie die Fadenspule in der ge-
wünschten Höhe, um einen gleichmässigen Schnitt
zu erhalten. Abb. 43
Niedriges Trimmen
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung
genau vor sich, so dass sich die Unterseite der Fa-
denspule über dem Boden befindet und der Faden
die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie immer
von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht zu sich
hin.
www.scheppach.com