Die Elektronik wird mit dem Wechselstrom 230 VAC versorgt. Es wird empfohlen, die Versorgung
der Steuerung durch einen Ausschalter auf der Sicherungsleiste anzuschließen, um ihren Betrieb zu
erleichtern. Im Falle eines wasserführenden Kamins sollte man zusätzlich einen Kabel für die Versor-
gung der ZH-Pumpe legen. Sobald alle Kabel fertig verlegt sind, kann man diese an die Steuerung
gemäß dem unten abgebildeten Schema anschliessen:
ZH-Pumpen
Ventilator oder
ein anderes Gerät
Netzanschluss 230V AC
L, N, PE 3x0, 75mm2 cu
Nach Anschluss aller Leiters sollte man die Steuerung an die Büchse festschrauben. Bei der Standar-
dvariante der MSK-Steuerung sollte man dann den weißen Plastikrahmen anbringen. Im Falle
der MSK-Glass-Steuerung sollte man die Glass-Anzeigetafel in die dazu passenden Öffnungen
reinstecken.
Vorsicht!! Die Einbau- sowie Anschlussarbeiten sollte man einem qualifizierten Elektriker anvertrau-
en. Es wird empfohlen, die Steuerung ans Netz mit Hilfe des Notstromversorgungsgeräts ZZA-150-S
anzuschließen, weil es auf Grund seiner sinusoidalen Stromversorgung eine ungehinderte Arbeit der
Wasserpumpen ermöglicht.
Vorsicht!! Im falles eines herkömlichen Kamins, sollte man den Temperaturfühler so einbauen, dass
er keinen Kontakt mit dem Kamingehäuse und dem Schornstein hat.
Vorsicht!! Wenn die Steuerung nicht funktioniert, sollte in erster Linie die Sicherung ausgetauscht
werden, falls das nicht hilft, sollte man die Steuerung reparieren lassen. Die Sicherung befindet sich
in der mit B1 bezeichneten schwarzen Hülse. Man darf nur die Sicherung FF4/250V verwenden, die
Montage einer anderen Sicherung kann die Beschädigung des Geräts und den Garantieverlust zur
Folge haben.
Vorsicht!! Wenn die Steuerung den Alarmsignal einschaltet, sollte man sofort das Feuer im Kamin
löschen.
Netzspeisung
Leistungsentnahme (Steuerung ohne
Anschlusseinheiten)
Summarische Strombelastbarkeit beim
Ausgang
2x230V AC
Arbeitstemperatur
Feuchtigkeit der Umgebung
Temperatureinstellungsbereich
Temperaturfühler
Sicherung
Vorsicht!! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die wegen des Stromausfalls entstanden sind.
Steuerung der Drosselklappe
schwarz-, rot+, gelb S
230V AC
2,3VA
300 VA Dauerbetrieb
5°C - 40°C
20% - 80% RH
10°C - 200°C für konventionele Kamine
10°C - 90°C für wassergeführte Kamine
PT-100 mit Silikonkabel (Arbeitstemperatur des Silikon-
kabels - 60°C-180°C, momentan 220°C)
FF4/250V (im Lieferumfang befindet sich immer eine
Ersatzsicherung)
Temperaturfühler
Polarität irrelevant
13