DE
Die elektronische Steuerung des Kamineinsatzes ist eine Vorrichtung, die für einen stabilen Luft-
durchfluss in dem Kamin während der Verbrennung des Holzes verantwortlich ist. Dies hat zum Ziel,
die Temperatur der Feuerstelle zu überwachen und konstant zu halten, was im Endeffekt den Ver-
brennungsprozess verlängert und dadurch das Brennholz spart. Kontrolliert wird die Temperatur der
durch den Kamin erhitzten Luft (konventioneller Kamin) oder des Wassers (wasserführender Kamin).
Diese Steuerungseinheit verbunden mit der Drosselklappe regelt präzise die Luftzufuhr von draußen
zu der Feuerstelle und hält auf diese Weise das einprogrammierte Niveau der Luft- bzw. der Wasser-
temperatur (je nach Option) ein.
Bedienung der elektronischen Steuerung
Die elektronische Steuerung wird mit Hilfe der Bedienungsleiste gesteuert, auf der sich die Digitalan-
zeige mit Leuchtdioden (LED) und vier Tasten befinden. Das Wirkungsprinzip der Tasten ist je nach Art
der Steuerung unterschiedlich. Die Tasten der MSK-Steuerung beginnen zu wirken, indem man auf
sie drückt, bei der Version MSK-Glass braucht man die nur mit dem Finger zu berühren.
Digitalanzeige
Die Digitalanzeige zeigt normalerweise die aktuelle Luft- bzw. Wassertemperatur (je nach Option)
oder die Lageveränderung der Drosselklappe und während der Einstellung die jeweiligen Namen der
Parameter oder derer Wert. Der Wachzustand wird mit einem pulsierenden Pünktchen signalisiert.
Drei Leuchtdioden informieren über den Zustand der Ausgänge, die die untergeordneten Geräte
steuern.
Luftdrosselklappe
Wasserumlaufpumpe der ZH-Anlage
Ventilator oder ein anderes Gerät
Um die Einstellungen zu erleichtern, pulsieren die Leuchtdioden während der Veränderung der
einzelnen Parameter.
Beschreibung der Druckknöpfe:
Um die Arbeit der Steuerung MSK, MSK Glass, zu kontrollieren, benutzt man die vier Tasten:
Dieser Druckknopf dient zum Ein- bzw. Ausstieg in oder aus dem Wachzustand. Während
der Einstellungen kann man mit diesem Knopf sofort die Einstellungstätigkeit beenden,
ohne die angegebenen Parameter zu speichern.
Dieser Druckknopf dient zum Einstieg in den Einstellmodus und im Einstellmodus zur
Änderung des jeweiligen Parameters. Während der Einstellung des Parameters dient er
zur Speicherung der eingetragenen Änderungen und zum Ausstieg aus dem jeweiligen
Paramater.
Dieser Druckknopf dient während des normalen Betriebs zur manuellen Schließung
der Drosselklappe um eine Stufe (auf der Digitalanzeige wird für einen Augenblick die
aktuelle Lage der Drosselklappe gezeigt). In dem Einstellmodus kann man mit dessen
Hilfe die einzelnen Parameter nach unten durchgehen und bei der Parametereinstellung
den jeweiligen Wert mindern
10
MSK
MSK GLASS