8.7 BELÜFTETER RAUM
Stellen Sie sicher, dass der betreffende Bereich im Freien liegt bzw. ausreichend belüftet ist, bevor
Sie das System betreten oder heiße Arbeiten ausführen. Während der Arbeit muss eine
ausreichende Belüftung gewährleistet werden. Die Belüftung muss das freigesetzte Kältemittel
sicher verteilen und vorzugsweise nach außen in die Luft treiben.
8.8 PRÜFEN DES GERÄTES
Soweit elektrische Teile ersetzt werden sollen, müssen diese dem Verwendungszweck und der
korrekten Spezifikation entsprechen. Die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers
sind stets zu befolgen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die technische Abteilung des Herstellers.
Folgende Prüfungen sind bei Anlagen mit entflammbaren Kältemitteln durchzuführen:
Die Größe der Füllung entspricht der Raumgröße, in dem die Teile, die das Kältemittel
•
enthalten, installiert werden;
Die Maschinen und Lüftungsöffnungen funktionieren einwandfrei und sind nicht verstopft;
•
Wenn ein indirekter Kältemittelkreislauf verwendet wird, muss überprüft werden, dass im
•
Sekundärkreislauf Kältemittel vorhanden ist;
Die Markierungen auf den Geräten bleiben sichtbar und lesbar. Unlesbare Markierungen und
•
Zeichen müssen ausgebessert werden;
die Kältemittelleitungen oder -bauteile sind so eingebaut, dass sie höchstwahrscheinlich
•
keinem Stoff ausgesetzt sind, der Kältemittel enthaltende Bauteile korrodieren könnte, es sei
denn, diese Bauteile sind aus korrosionsbeständigen Werkstoffen hergestellt oder
ausreichend gegen Korrosion geschützt.
8.9 ELEKTRONISCHE ÜBERPRÜFUNG
Die Reparatur und Wartung elektrischer Teile erfordert erste Sicherheitsprüfungen und Verfahren
zur Überprüfung der Teile. Besteht ein Mangel, der die Sicherheit gefährden könnte, darf keine
Stromversorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, solange dieser nicht ausreichend
behoben ist. Kann der Fehler nicht sofort behoben werden, und ist es dennoch unumgänglich,
den Betrieb fortzusetzen, muss eine vorläufige Lösung gefunden werden. Der Eigentümer der
Anlage muss darüber informiert werden, damit alle Beteiligten entsprechend instruiert sind.
Zu den ersten Sicherheitsprüfungen gehören:
die Entladung der Kondensatoren: Dies muss auf sichere Weise erfolgen, um die Gefahr einer
•
Funkenbildung zu vermeiden;
die Gewährleistung, dass beim Laden, Wiederherstellen oder Spülen des Systems keine
•
elektrischen Komponenten und Leitungen unter Spannung stehen;
die Sicherheit, dass eine kontinuierliche Erdverbindung besteht.
•
WARNUNG!
Die Anlage ist in Räumen zu installieren, die der angegebenen Raumgröße entsprechen, siehe
hierzu technische Daten.
Die Anlage darf nicht an einem Ort installiert werden, wo entflammbares Gas entweichen könnte.
HINWEIS!
Der Hersteller kann weitere geeignete Beispiele oder zusätzliche Informationen über den Geruch
des Kältemittels bereitstellen.
19
www.DEUBAXXL.de