Schäden oder bei Undichtigkeit darf das
Bügeleisen nicht mehr verwendet werden.
• Gerät nicht öffnen und nicht selbst
reparieren. Gefahr eines Stromschlages.
• Kontrolle/Wartung der Öffnungen an der
Bügelsohle nur bei ausgeschaltetem und
abgekühltem Gerät.
• Vor der Reinigung/Wartung Netzstecker
ziehen und Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG:
Vorsicht beim Abnehmen der
SOFTPRESSING-Sohle, sie ist heiß. Auf
die hitzebeständige Ablage legen.
Verbrennungsgefahr.
• Netzkabel und Dampfschlauch so
verlegen, dass niemand darüber stolpern
kann. Hinweis:
• Das Filtergranulat des Wasserfilters ist
nicht giftig. Trotzdem nicht einnehmen. Vor
Zugriff durch Kinder schützen.
Gefahr:
Das Bügeleisen muss auf einer
ebenen und stabilen Oberfläche
verwendet und abgestellt werden.
Wenn das Bügeleisen auf seiner
Bügeleisenablage abgestellt wird,
sollte sichergestellt werden, dass
sich die Ablage auf einer stabilen
Oberfläche befindet. Stellen
Sie das Bügeleisen NIEMALS
auf dem Bügelbezug oder auf
der Kleidung ab. Stellen Sie das
Bügeleisen ausschließlich auf der
Bügeleisenablage ab, um Bränden
vorzubeugen.
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON
KINDERN AUFBEWAHREN. KEIN
TRINKWASSER.
Das verbrauchte Granulat kann mit
dem Hausrestmüll entsorgt werden.
UMWELTHINWEISE UND
ENTSORGUNGSMASSNAHMEN:
Bewahren Sie die Verpackung
Ihres Gerätes gut für eine
spätere Verwendung (Transport,
Reparatur etc.) auf. Das
Gerät nach Ende seiner Lebensdauer nicht
im normalen Haushaltsmüll entsorgen!
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten
einer umwelt- und sachgerechten
Entsorgung!
- 29 -