Télécharger Imprimer la page

EIBENSTOCK EBS 125.4 RO Notice Originale page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour EBS 125.4 RO:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Nach dem Abschalten der Maschine ist der Geräteschalter
aus- und wieder einzuschalten um weiterarbeiten zu
können.
Thermisch:
Mit Hilfe eines Thermoelementes wird der Motor bei
anhaltender Überlastung vor Zerstörung geschützt. Die
Maschine schaltet in diesem Falle selbstständig ab und
kann erst nach entsprechender Abkühlung
wieder in Betrieb genommen werden. Ein-Aus-Schalter
betätigen! Die Abkühlzeit ist abhängig von der Erwärmung
der Motorwicklung und der Umgebungstemperatur.
Pflege und Wartung
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung
und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden.
Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu
überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und
Wartung erforderlich ist. Folgende Punkte sind jedoch stets zu beachten:
Das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sind stets sauber zu
halten.
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das
Innere des Elektrowerkzeuges gelangen.
Bei einem Ausfall des Gerätes ist eine Reparatur nur durch eine
autorisierte Werkstatt ausführen zu lassen.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen
Verpackung ausgeliefert werden.
Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen Materialien
hergestellt und entsprechend zu entsorgen.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind gekennzeichnet. Dadurch wird eine
umweltgerechte,
Sammeleinrichtungen ermöglicht.
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten
unbedingt Netzstecker ziehen!
sortenreine
Entsorgung
über
11
(ca. 2 min)
die
angebotenen

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ebs 125.4 o