Lagerung
1. Schalten Sie Ihre Klimaanlage aus und trennen Sie sie nach ein paar Minuten von der
Stromversorgung.
2. Leeren Sie den Wassertank vollständig. Kippen Sie Ihre Klimaanlage gegebenenfalls
leicht nach hinten, damit das Wasser vollständig abfließen kann.
3. Warten Sie 10 Minuten. Verbinden Sie Ihre Klimaanlage dann wieder mit der
Stromversorgung und schalten Sie sie ein.
4. Lassen Sie Ihre Klimaanlage 12 Stunden im Ventilator-Modus mit der untersten
Ventilator-Stufe laufen. So wird sichergestellt, dass sich kein Wasser in Ihrer
Klimaanlage befindet.
5. Schalten Sie Ihre Klimaanlage wieder aus. Trennen Sie sie nach ein paar Minuten von
der Stromversorgung.
6. Reinigen Sie die Filter.
7. Entfernen Sie den Abluftschlauch. Verstauen Sie Abluftschlauch und Fenster-Anschluss
an einem staubfreien Ort.
8. Wickeln Sie das Stromkabel auf.
9. Legen Sie einen Staubschutz über Ihre Klimaanlage.
10. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
11. Lagern Sie Ihre Klimaanlage aufrecht an einem trockenen, kühlen Ort.
Fehlermeldungen
Fehler beim Temperatur-Sensor der Spule
E1
Fehler beim Raum-Temperatur-Sensor
E2
Anti-Frost-Schutz ist aktiviert. Wenn die Temperatur der Spule unter 0°C fällt,
schaltet sich Ihre Klimaanlage automatisch aus. Sobald die Temperatur der
E4
Spule wieder auf ≥ 8°C steigt, wird der Anti-Frost-Schutz deaktiviert. Ihre
Klimaanlage funktioniert wieder wie gewohnt.
Der Wassertank ist voll und muss geleert werden.
FL
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
21