Télécharger Imprimer la page

DEFA MultiCharger 1x35A Mode D'emploi page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Die DEFA-Ladegeräte MultiCharger/MarineCharger/RescueCharger 1x35A und 2x35A sind auf moderner Switchmode-Technologie aufgebaut und haben eine
galvanische Trennung. Die Ladegeräte repräsentieren die neueste Batterieladetechnologie; diese sorgt für eine optimale Lebensdauer der Batterien.
Das Ladegerät eignet sich für Batteriegrößen bis ca. 600Ah und kann in unbegrenzter Zeit zur Erhaltungsladung der Batterie benutzt werden. Das Ladegerät
kann parallel mit bis zu 20 A pro Kanal durch andere Verbraucher belastet werden bei gleichzeitiger Ladung der Batterien. Die Ladespannung ist durch einen
außen liegenden Fühler temperaturkompensiert.
Das DEFA-Ladegerät MultiCharger/MarineCharger/RescueCharger 2x35A hat zwei separate Ladeausgänge. Jeder Ausgang hat einen eigenen Temperatursensor
und die Möglichkeit zur Fernablesung des Ladeverlaufs.
Um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden, wird das Ladegerät ohne festes Ladekabel geliefert. Dieses ist in unterschiedlichen
Kabellängen erhältlich und muss separat erworben werden. Zusätzlich gibt es die LED-Anzeige zur Fernablesung. Siehe Zubehörliste unten.
Artikelnummer
705294
705295
705296
705297
705162
705163
705164
705165
Siehe Abbildung auf Seite 4. Der Ladeverlauf zeigt Spannung (U) über Zeit (t) und Strom (I) über Zeit (t). Der LED-Lichtindikator oben in der Front des
Ladegerätes zeigt den Ladestatus an.
Die Farben des LED-Lichtes bedeuten Folgendes:
Grünes Blinken – Ladevorgang
Permanentes grünes Licht – Aufgeladen
Rotes Blinken – Fehler
Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen der Anleitung. Falsche Installation kann zu Personen- und Materialschäden führen. Bei Fragen zur Montage der Ausrüstung
kontaktieren Sie bitte DEFA, einen DEFA-Fachhändler oder einen autorisierten Installateur. Das Ladegerät dem Schaltplan auf Seite 5 entsprechend montieren.
Die Hinweise des Batterieherstellers beachten. Das Ladegerät ist für Blei-Säure-Batterien berechnet, frei ventilierend, AGM und Gel. Das Ladegerät ist für
eine feste Montage berechnet. Siehe Bohranleitung auf Seite 24zur Befestigung des Ladegerätes. Den außen liegenden Temperaturfühler an der Batterie
oder in unmittelbarer Nähe der Batterie platzieren. Die Sicherungsgröße des roten Ladekabels beträgt 40 A. Kontrollieren Sie, ob nach dem Anschluss der
Ladevorgang beginnt (LED blinkt grün). Zur Erhaltung von IP44 muss das Ladegerät mit den Anschlüssen nach unten weisend eingebaut werden.
Einige Fahrzeuge sind mit einem Batterieüberwachungssystem ausgestattet. Der geeignete Minus Anschlusspunkt des Laders an die Fahrzeugmasse muss
den Vorschriften des Fahrzeugherstellers entsprechen.
Wichtig: Um eine korrekte Ladespannung zu erreichen, dürfen die Leitungen zwischen Batterie und Ladegerät NICHT verkürzt oder verlängert werden.
Wichtig: Die Kabel müssen gerade an den Anschlüssen angeschlossen werden (Seite 3, Abbildung 1), um die PlugIn-Anschlüsse nicht zu knicken und zu
verdrehen (Seite 3, Abbildung 2).
Das Ladegerät ist wartungsfrei. Alle Batterien sollten mindestens einmal im Monat überprüft werden, um bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Der
Ladeverlauf ist so ausgeführt, dass er die Batterie vollgeladen hält, ohne dabei einen größeren Batteriewasserverbrauch zu haben als durch normale
Verdampfung. Das Ladegerät ist recyclingfähig.
18
ÜBER DAS LADEGERÄT
ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR
Bezeichnung
5m Fernableser 1x35
10m Fernableser 1x35
20m Fernableser 1x35
25m Fernableser 1x35
5m Fernableser 2x35
10m Fernableser 2x35
20m Fernableser 2x35
25m Fernableser 2x35
LADEVERLAUF
INSTALLATION
Artikelnummer
705099
705147
705159
705160
704924
704925
WARTUNG
Bezeichnung
2m Ladekabel
4m Ladekabel
6m Ladekabel
8m Ladekabel
Montagehalterung 1x35A
Montagehalterung 2x35A

Publicité

loading