• Entfernen Sie nun den Arretierungsstift damit sich das Sägeblatt wieder frei drehen kann.
• Schutzdeckel schließen.
• Funktionstest der Wippe und Sägeblatt durchführen.
m Achtung! Beim Einsetzen des Sägeblattes auf die richtige Laufrichtung achten!
16. Entsorgung und Wiederverwertung
Beim Entsorgen der Maschine müssen die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Bitte wenden Sie sich im Falle einer Entsorgung an den Hersteller.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU)
und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe
bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen. Der un-
sachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und Elektronik-Altgeräten
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung
dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
17. Fehlersuche
Fehler
Mögliche Ursache
Sägeblatt löst sich
1. Befestigungsmutter zu leicht ange-
nach Abschalten des
Motors.
Motor läuft nicht an.
1. Ausfall der Netzsicherung
2. Verlängerungsleitung defekt
3. Anschlüsse an Motor oder Schalter
4. Motor oder Schalter defekt.
Motor falsche
1. Kondensator defekt
Drehrichtung
2. Polarität vertauscht /
Motor bringt keine
1. Querschnitt der Verlängerungslei-
Leistung, die Siche-
rung springt an
2. Überlastung durch stumpfes Säge-
Brandflächen an der
1. stumpfes Sägeblatt
Schnittfläche
2. falsches Sägeblatt
Säge bremst nach
1. Mechanische Bremse defekt.
Ausschalten nicht ab
Motor läuft unregel-
1. Schalter defekt.
mäßig
2. Verlängerungsleitung defekt.
Motor überhitzt
1. Luftstrom zum Motor einge-
m Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Seite: 22
zogen.
nicht in Ordnung
Falschanschluss
tung nicht ausreichend
blatt
schränkt.
D
Abhilfe
1. Befestigungsmutter anziehen. (Rechtsgewinde)
1. Netzsicherung prüfen.
2. Verlängerungsleitung austauschen.
3. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
4. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
1. Von Elektrofachkraft prüfen lassen
2. Drehrichtung mit Phasenwender ändern / von
Elektrofachkraft Polarität der Wandsteckdose
ändern lassen.
1. siehe „Elektrischer Anschluss"
2. Sägeblatt wechseln
1. Sägeblatt schärfen / austauschen
2. Sägeblatt austauschen
1. Bremse erneuern lassen.
1. Wenden Sie sich an den Service.
2. Verlängerungsleitung austauschen / von Elektro-
fachkraft prüfen lassen.
1. Den Antriebsmotor nicht mit Elementen zudecken.