Télécharger Imprimer la page

holzkraft HWS 505 K Traduction Des Instructions D'origine page 18

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

L. Elektrokabel durch den Gestellfuß führen, Schalter mit 2 Linsenkopfschrauben M4x60 und Sperrzahnmutter festschrauben.
Sägeblattschlüssel und Arretierstift (2) in die Aussparung stecken (Abb. L).
M. Prüfen Sie, ob das Sägeblatt mittig steht, bei Bedarf lösen Sie die beiden Sechkantschrauben (M1) an der Wippenachse (M1,
M2) und richten die Wippe nach dem Sägeblatt aus (M3).
Nach dem Ausrichten die Sechskantschrauben (M2) wieder fest anziehen.
Montage Schutzklappe (Abb. N1 - N5)
N.1. a. Sägeblatteinlagen (18a) beidseitig mit je 3 Kreuzschlitzschrauben M4x10 (18g) und 3 Sperrzahnmuttern M4 (18h) von unten
an Schutzdeckel (18) montieren.
b. Halteschraube (18c) für Zugfeder an Schutzdeckel mit Sechskantschraube M8 x 35, (18c) mit Kontermuttern M8 (18d)
ca.20mm einschrauben und mit einer Mutter M8 selbstsichernd (18e) montieren.
c. Anschlagschraube (18f) M8x12 mit selbstsichernder Mutter M8 (18e) montieren.
d. 3 Bundbuchsen (18k) von links in die Laschen der Schutzklappe eindrücken.
N.2. Schutzdeckel auf die Wippe setzen und mit 3 Sechskantschrauben M8x20 (18j) 3 Scheiben 8mm (18m) und 3selbstsichernden
Muttern M8 (18e) montieren. Die Muttern so anziehen, dass sich der Schutzdeckel bewegen lässt.
N.3. Halteschraube (18c) für Zugfeder an Wippenmulde mit Sechskantschraube M8 x 35, (18c) 1 Kontermutter M8 (18d) ca.20mm
einschrauben und mit einer selbstsichernden Mutter M8 (18e) montieren. Schutzdeckel öffnen, Zugfeder (18b) einhängen und
auf Gängigkeit überprüfen
9. Aufstellen und justieren
• Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau standsicher auf festem Grund steht.
• Der Arbeitsplatz muss gut ausgeleuchtet sein.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen befinden.
Funktionstest der Wippe und des Sägeblattes durchführen.
Maschine ans Netz anschließen und Probelauf durch kurzes Einschalten durchführen.
10. Transport der Maschine
Wippensperre
• Zum Transport der Wippkreissäge die Wippensperre in Position (1) einrasten. (O1)
• Maschine vorsichtig nach vorne kippen und transportieren. (O2; O3)
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig angeschlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen. Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften bzw. den ört-
lichen Vorschriften entsprechen.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Überprüfen die Anschlusslei-
tung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur An-
schlussleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isola ti ons schäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschluss lei tun gen.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind auf Grund der Isolations schäden lebens-
gefährlich!
Seite: 18
D

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

59655055965506