Deutsch
18
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips
optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, die Broschüre mit wichtigen Informationen und die Kurzanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Heben Sie sie zur späteren Verwendung auf.
Produktübersicht (Abb. 1)
1 Verbindungsschlauch
2 Dampfauslöser/Dampfstoß
3 Bereitschaftsanzeige
4 Bügelsohle
5 Bügeleisen-Abstellfläche
6 Entriegelungstaste für Transportverriegelung
7 Füllabdeckung des Wasserbehälters
8 Aufbewahrungsfach für Verbindungsschlauch
9 Netzkabel mit Stecker
10 CALC-CLEAN-Taste mit Kontrollleuchte
11 Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige und Anzeige für automatische Sicherheitsabschaltung
12 ECO-Taste mit Anzeige
13 Intelligenter Calc-Clean-Behälter
Exklusive Technologie von Philips
OptimalTEMP-Technologie
Mit der "OptimalTEMP"-Technologie können Sie alle bügelechten Textilien ohne Einstellung der
Bügeltemperatur oder Dampfstufe und ohne Vorsortieren der Kleidung bügeln.
Die heiße Bügelsohle kann sicher direkt auf dem Bügelbrett (Abb. 2) abgestellt werden und muss nicht auf
die Abstellfläche gestellt werden. Dadurch wird die Belastung Ihrer Handgelenke verringert.
Kompakte ProVelocity-Technologie
Diese Technologie liefert einen dauerhaften Dampfstrom, der tief ins Gewebe eindringt und Falten leicht
entfernt. Gleichzeitig bleibt das Gerät kompakter und leichter als bei klassischen Dampferzeugern, wodurch
es einfacher aufbewahrt werden kann.
Für den Gebrauch vorbereiten
Zu verwendende Wasserart
Dieses Gerät wurde für die Verwendung mit Leitungswasser entwickelt. Wenn Sie in einem Gebiet
mit hartem Wasser leben, kann sich schnell Kalk ablagern. Daher wird empfohlen, destilliertes oder
demineralisiertes Wasser zu verwenden, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Warnhinweis: Verwenden Sie kein parfümiertes Wasser, Wasser aus dem Wäschetrockner, Essig,
Stärke, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze, chemisch entkalktes Wasser oder andere Chemikalien, da
dies zu Austreten von Wasser, braunen Flecken oder Schäden am Gerät führen kann.
Den Wasserbehälter füllen
Füllen Sie den Wasserbehälter vor jedem Gebrauch oder wenn der Wasserstand im Wasserbehälter unter
das Minimum fällt. Während des Gebrauchs können Sie den Wassertank jederzeit nachfüllen.
1 Öffnen Sie die Füllabdeckung des Wasserbehälters (Abb. 4).
2 Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung (Abb. 5).
3 Schließen Sie die Füllabdeckung des Wasserbehälters (sie rastet hörbar ein).