ELPRO 37 DB
DE
Dip-switch A
1 = ON Lichtschranke stoppt b.Öffnung
2 = ON Funk.Kein Umkehr b.Öffnung
3 = ON Automatische Schliessung
4 = ON Vorblinken aktiv
5 = ON Funktkontakt. Schrittweise
6 = ON Ampelmodus, Endschalter angeschlossen
Dip-switch B
1 = ON Einstellung Bremsungsdauer
2 = ON Einstellung der zusätzlichen Stoppzeit nach der Bremsung nach dem Eingriff der Sicherheitsvorrichtungen
3 = ON Einstellung Schlossdauer oder Hilfsbeleuchtung
4 = OFF: frei
5 = ON Ampel 3 Sekunden lang „gelb"
6 = ON DSA-Kontrolle bei Lichtschrankensendern, wenn an den dedizierten Klemmen angeschlossen
7 = ON Totmann-Betrieb
8 = ON Elektronische Bremsung aktiviert
Zubehör
2. Lichtschranke
(Innen installiert):
1. Lichtschranke
(Außen installiert):
Schlüsselschalter:
Funkkontakt
(bei schrittweiser Funktion):
Anzeigelicht Ausgang
24 V max 3 W:
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
EINPHASIG - DREIPHASIG 230/400 V - 50/60 Hz
7 = ON Schlossentlastung bei Öffnung
8 = ON Keine Torverzögerung beim Öffnen, Motoren laufen zusammen an
9 = ON 2. Lichtschranke in Betrieb
10 = ON Blinkleuchte aus während Pausezeit
11 = ON Tor schließt wieder beim Öffnen und Pausenzeit nach dem Durchfahren der Lichtschranke
12 = ON Speicher der Motorlaufzeiteinstellungen aktiviert, mit Installationen bei denen
sehr häufiger Betrieb erforderlich ist
Elektroanschlüsse
Diese Lichtschranke stoppt das Tor beim Öffnen;
sobald das Hindernis beseitigt ist, öffnet sich das
Tor weiter; beim Schließen kehrt das Tor um.
32
35
Dip-A Nr. 9 = ON und der NC-Kontakt
angeschlossen: Das Tor bleibt angehalten, solange
NC
die Lichtschranke unterbrochen ist.
- Beim Öffnen: Hindernis entfernt, Tor öffnet sich
- Beim Schließen: Hindernis entfernt, kehrt das Tor um
NC
ANMERKUNG: Wenn keine 2. Lichtschranke
verwendet wird, es ist nicht erforderlich, den
Kontakteingang zu überbrücken; lassen Sie nur
Dip-A Nr. 9 = OFF
1
2
NC
NC
Alle NC-Kontakte des Sicherheitszubehörs,
wie
Lichtschranke
müssen an die Klemmen 1 und 2 in Serie
geschaltet werden
NO und NC - Kontakte an die entsprechenden
3
4 5 6
Klemmen der Schlüsselschalter oder der
Drucktaster anzuschliessen.
Die mögliche Konfigurationen sind den
jeweiligen Bedienungszubehör beigefügt
NC
Wird jeder beliebige NO Kontakt zwischen
3
7
der zwei Klemmen angeschlossen, ist
folgendes bei jeder Impulsgabe möglich:
- Nur Öffnung: dip 2 = ON u. dip 5 = OFF
- Richtungsumkehr bei jeder Impulsgabe
dip 2 = OFF u. dip 5 = OFF
- Schrittweise: Öffnen-Stop-Schliessen-Stop
dip 2 = OFF u. dip 5 = ON
- Während der Öffnung wird kein Befehl
FUNK-
akzeptiert. Bei der Pause und beim Schliessen
KONTAKT
bei jeder Impulsgabe stoppt und kehrt die
Laufrichtung um: dip 2 = ON u. dip 5 = ON
Ausgang für ein eventuelles Anzeigelicht 24 V max 3 W des Automation-Status:
3
11
Licht An = offenes Tor
Licht Aus = geschlossenes Tor
Blinken 0,5 s (schnell) = Schliessbewegung
Blinken 1 s (standard) = Öffnungsbewegung
12 13
24 Vac Ausgang max Belastung:
1 Funkempfänger
3 Lichtschranken
(Lichtempfänger),
28
ON
OFF
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
DIP-SWITCH - B
ON
OFF
1 2 3 4
5 6 7 8
Dip-Schalter u. LED-Anzeige der verschiedenen Funktionen
DIP-SCHALTER - A Nr. 9:
ON: 2. Lichtschranke aktiviert
9
OFF: Keine 2. Lichtschranke verwendet
L35 An = kein Hindernis vorhanden;
sie erlischt bei vorhandenem Hindernis
DIP-SCHALTER - A Nr. 1:
ON: sie stoppt während der Öffnung und kehrt bei
Schliessung nach Entfernung des Hindernisses um
OFF: sie stoppt nicht während der Öffnung und kehrt
1
bei Schliessung bei vorhandenem Hindernis um
L1 An = kein Hindernis vorhanden;
sie erlischt bei vorhandenem Hindernis
L4 Aus = kein Kontakt ÖFFNUNG,
sie leuchtet bei jeder Öffnungsimpulsgabe
L5 Aus = kein Kontakt SCHLIESSUNG,
sie leuchtet bei jeder Schliessungskontakt
L6 An = STOP-Kontakt geschlossen,
sie erlischt bei jeder Stop-Impulsgabe
DIP-SCHALTER - A Nr. 2 u. Nr. 5:
ON: Kein Umkehr und kein Stop beim Öffnen
2
OFF: Sie stoppt und kehrt immer beim Öffnen um
ON: Schrittweise-Funktion mit Zwischenhalten
5
OFF: Sie kehrt den Lauf bei jeder Impulsgabe um
L7 Aus = kein FUNKkontakt,
sie leuchtet bei jeder Funkimpulsgabe
DIP-SWITCH - A