Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCD85M Traduction De La Notice D'instructions Originale page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
WIcHTIG: Nur hartmetallbestückte Bits oder
Mauerwerk-Bits verwenden.
3. Bohren Sie mit gerade genug Kraftaufwand auf den
Hammer, dass er nicht übermäßig zurückprallt oder
sich vom Bit „abhebt". Zu viel Kraft führt zu langsameren
Bohrgeschwindigkeiten, Überhitzung und einer
niedrigeren Bohrleistung.
4. Bohren Sie gerade und halten Sie das Bohrbit im
rechten Winkel zum Werkstück. Üben Sie beim
Bohren keinen seitlichen Druck auf das Bohrbit aus, da
hierdurch die Rillen des Bits verstopfen und sich die
Bohrgeschwindigkeit verringert.
5. Wenn beim Bohren tiefer Löcher die Drehzahl des
Schlagbohrers abfällt, ziehen Sie das Bohrbit bei weiterhin
laufendem Werkzeug teilweise aus dem Loch, um Späne aus
dem Loch zu entfernen.
HInWEIs: Ein leichtes, gleichmäßiges Austreten von Staub aus
dem Loch weist auf eine richtige Bohrleistung hin.
Betrieb als Schraubendreher (Abb. A, D)
1. Drehen Sie den Drehmomenteinstellring 
gewünschte Position.
2. Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/
Drehmomentbereich durch den Gangschalter 
die vorgesehene Arbeit passende Geschwindigkeit und das
passende Drehmoment einzustellen.
HInWEIs: Verwenden Sie die niedrigste mögliche
Drehmomenteinstellung, um das Befestigungsmittel in die
gewünschte Tiefe zu bringen. Je niedriger die Nummer,
desto niedriger ist das gelieferte Drehmoment.
3. Setzen Sie das gewünschte Befestigungsmaterial genauso
wie einen Bohrschraubereinsatz in das Spannfutter ein.
4. Führen Sie einige Übungsläufe an Abfallstücken oder in
unsichtbaren Bereichen durch, um die korrekte Position des
Spannfutters festzulegen.
5. Beginnen Sie immer mit niedrigeren
Drehmomenteinstellungen und gehen Sie dann zu höheren
Einstellungen über, um eine Beschädigung des Werkstücks
oder des Befestigungselements zu vermeiden.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung



Die Lüftungsschlitze können mit einer trockenen, weichen,
nicht-metallischen Bürste und/oder einem geeigneten
Staubsauger gereinigt werden. Keinesfalls Wasser oder
irgendwelche Reinigungslösungen verwenden. Tragen Sie einen
 3 
in die
zugelassenen Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
Optionales Zubehör

 4 
, um die für
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.
Umweltschutz
w
zurückgewonnen oder recycelt werden können und die Nachfrage
nach Rohstoffen reduzieren. Bitte recyceln Sie Elektroprodukte und
Akkus gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
finden Sie auf www.2helpU.com.
Akku
Dieser Longlife-Akku muss aufgeladen werden, wenn er nicht
mehr ausreichend Energie erzeugt, um Arbeiten so gut wie zuvor
zu erledigen. Entsorgen Sie ihn am Ende seiner technischen
Lebensdauer mit der gebührenden Sorgfalt für unsere Umwelt:
WARNUNG: Stromschlag und mechanische Gefahren.
Trennen Sie das Elektrogerät vor der Reinigung von
der Stromquelle.
WARNUNG: Zur Gewährleistung eines sicheren und
effizienten Betriebs sind das Elektrogerät und die
Lüftungsschlitze stets sauber zu halten.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nichtmetallischen Teile des Geräts. Diese Chemikalien
können die in diesen Teilen verwendeten Materialien
schwächen. Verwenden Sie daher ein Tuch, das nur mit
Wasser und milder Seife angefeuchtet ist. Achten Sie
darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in
eine Flüssigkeit.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör
an diesem Gerät gefährlich sein. Zum Verringern des
Verletzungsrisikos dürfen nur von D
Zubehörteile für dieses Produkt verwendet werden.
Abfalltrennung. Produkte und Akkus mit diesem
Symbol dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die
Entfernen Sie den Akku erst aus dem Werkzeug, wenn er
vollständig entladen ist.
Li-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die gebrauchten
Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen
Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die gesammelten
Akkus recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt.
DEUTscH
WALT
e
WALT empfohlene
e
25

Publicité

loading