Signaldauer ändern
Wenn das Gerät ausschaltet, hören Sie ein Signal. Die Dauer
des Signaltons können Sie ändern.
Dazu drücken Sie ca. 6 Sekunden lang die Taste
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Mikrowellenge-
rät lange schön und intakt. Wie Sie Ihr Gerät richtig pflegen und
reinigen, erklären wir Ihnen hier.
:
Kurzschlussgefahr!
Nie Hochdruck- oder Dampfreiniger für die Reinigung verwen-
den.
:
Verbrennungsgefahr!
Nie das Gerät direkt nach dem Ausschalten reinigen. Gerät
auskühlen lassen.
:
Stromschlaggefahr!
Nie das Gerät in Wasser tauchen oder unter einem Wasser-
strahl reinigen.
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle.
Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
■
Die Oberfläche kann beschädigt werden. Wenn so ein Mittel
auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser
ab.
keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung des Glases an
■
der Gerätetür.
keine Metall- oder Glasschaber zur Reinigung der Dichtung.
■
keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme.
■
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
■
Reinigungsmittel
Achtung!
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Gerät außen und den Garraum mit
einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmittel säubern. Mit
einem sauberen Tuch nachtrocknen.
Bereich
Reinigungsmittel
Gerätefront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen. Kei-
nen Glasreiniger, Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
Gerätefront mit Edel-
Heiße Spüllauge:
stahl
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
sofort entfernen. Unter solchen Flecken
kann sich Korrosion bilden. Beim Kun-
dendienst oder im Fachhandel sind spe-
zielle Edelstahlreiniger erhältlich. Keinen
Glasreiniger, Metall- oder Glasschaber
zur Reinigung verwenden.
Die neue Signaldauer wird übernommen.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
.
Möglich sind:
¹
Signaldauer kurz - 3 Töne
Signaldauer lang - 30 Töne.
Bereich
Garraum aus Edel-
stahl
Vertiefung im Gar-
raum
Drehteller und Rol-
lenring
Türscheiben
Dichtung
Reinigungsmittel
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spüllappen reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Bei starker Verschmutzung: Backofen-
reiniger, nur im kalten Garraum benut-
zen. Am besten verwenden Sie einen
Edelstahl-Schwamm. Benutzen Sie kein
Backofenspray und keine anderen
aggressiven Backofenreiniger oder
Scheuermittel. Auch Scheuerkissen,
raue Schwämme und Topfreiniger sind
ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die
Oberfläche. Innenflächen gründlich
trocknen lassen.
Feuchtes Tuch:
Es darf kein Wasser durch den Drehtel-
lerantrieb in das Geräte-Innere laufen.
Heiße Spüllauge:
Wenn Sie den Drehteller wieder einset-
zen, muss er richtig einrasten.
Glasreiniger:
Mit einem Spüllappen reinigen. Keinen
Glasschaber benutzen.
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spüllappen reinigen, nicht
scheuern. Keinen Metall- oder Glasscha-
ber zur Reinigung verwenden.
9