Inomak UBD2000 Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

KIOUR – FR – THERMOSTAT (Tiefkühlung)
Gebrauchsanweisungen:
1. Drücken Sie [], um ins Parameter – Menü einzutreten. Der erste Parameter (SPo) tritt auf. Um das Parameter –
Menü zu sehen, drücken Sie [▼] oder [▲].
2. Drücken Sie [set], um den Wert eines Parameters zu sehen und ändern Sie diesen Wert, indem Sie die Pfeile
drücken. Drücken Sie [], um den neuen Wert zu speichern.
3. Um vom Menü herauszukommen, drücken Sie [].
4. Ein / Aus Schalter:
T2 (▲):
5.
6. Reset (▼):
7. Df (set):
8. Anschluss an das Netz: Es besteht die Möglichkeit des Anschlusses des Thermostats an ein Netz (RS485.Modbus
Protokoll) anhand eines interface-Gerätes.
Alarmmeldungen:
Alo: Alarm zur niedrigen Temperatur
LF1: Störung des Raumsensors
Dor: Offene Tür – Alarm (wenn die Tür mehr als 2 Minuten offen bleibt).
AHi: Alarm zur hohen Temperatur
LF2: Störung des Verdampfersensors
Lauf.
Kode
Nummer
1
SPo
2
ALo
3
AHI
Auftauen – Wiederholungszeit
4
Dr1
5
Cod
Thermostatverzögerung
6
DiF
7
dd2
Maximale Dauer des Auftauens
8
dP3
Bildschirmfunktion während des
9
dY4
Auftauenende – Temperatur
10
dE5
11
Dt6
12
AF1
Verzögerung des Temperaturalarms
13
At2
Ventilator – Restart - Temperatur
14
Fo1
15
Ft2
Ventilatorbetrieb während des
16
Fd3
17
Co1
Minimum Kompressorbetrieb
18
Cp2
Minimum Kompressor-Stillstand
CF3 Kompressorbetrieb im Störungsfall von
19
20
CF4
Kompressor-Stillstand im Fall einer
21
SE1
Einstellung des Raumsensors
22
SE2
Einstellung des Verdampfersensors
23
SEr
24
LSP
Minimum Einstellungsgrenze
25
HSP
Maximale Einstellungsgrenze
Verändern Sie Temperaturmaß-Einheit
26
CF
(die Änderung der Maß-Einheit wird
setpoint nicht betreffen und Werte
beschränken, wie diese Werte manuell
geändert werden müssen)
27
Br
28
tr
Anschwingzeit in Netzbetrieb
29
Ad
Adresse in Netzbetrieb
Drücken Sie ... 3 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten
Drücken Sie, um die Temperatur des Verdampfers zu sehen
Im Fall einer Alarmmeldung, drücken Sie (reset).
Drücken Sie (set) 4 Sekunden lang, um manuelles Auftauen zu machen
Beschreibung
Temperaturregelung
Niedrige Alarmgrenze
Hohe Alarmgrenze
Zugangscode
Entwässerungszeit
Auftauens
Auftauenart
Alarmfunktion
Ventilatorbetrieb
Auftauens
T1
Sensorstörung
-
Baud Rate (9600)
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Min. / Max. Werte
LSP ... HSP
-45 ... 20°C
0 ... 60°C
1 ... 100 Std.
1 ... 20°C
0 ... 100 Min.
0 ... 15 Min.
-1 ... 40 Min.
(-1: Dfr wenn t>Spo+dif)
1 ... 70°C
0 = ELE / 1 = GAS
0 = Auto, 1 = Manuell
-1 ... 120 Min. (-1: Alarmdeaktivierung)
-50 ... 50°C
-1: ständige Funktion
0: gleichzeitig mit Kompressor
0-15 Min.: stoppt nach dem Kompressor
0: aus (off)
1: stoppt wenn t2<Fo1
2: ein (on)
0 ... 15 Min.
0 ... 15 Min.
-1: der Kompressor funktioniert nicht
0: ständige Funktion des Kompressors
1 ... 150 Min. Kompressorbetrieb
1 ... 150 Min.
-20 ... 20°C
-20 ... 20°C
-50 ... 100°C
-50 ... 100°C
0 = 0°C, 1 = 0°F
1.......10
5 . . .20 msec
0 . . .255
22
Einstellungen
Einstellungen
(Tiefkühlung)
(-2 +8⁰C)
-18
-2
-25
-5
0
8
6
3
22
22
2
3
30
15
2
2
-1
-1
30
15
0
0
0
0
30
15
-2
10
-1
-1
0
0
2
2
2
2
3
3
3
3
0
0
-21
-2
-10
8
0
0
1
1
20
20
2
2

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières