Schutz einer Aufnahme vor ungewolltem Léschen
Bei jeder Aufnahme
wird
die
vorherige
Aufnahme
automatisch
geléscht. Wenn
die schmalen
Plattchen an der Riickseite einer
Cassette herausgebrochen sind, tritt ein Verriegelungsmechanis-
mus im Tonbandgerat in Tatigkeit und verhindert eine Aufnahme.
Brechen Sie zum Schutz einer Aufnahme auf Seite A das Platt-
chen dieser Seite heraus, fur Seite
B das Plattchen der Seite B.
Wenn eine Cassette mit psi
sean
Plattchen eingelegt
ist, kann die @-Taste nicht ge
Seite A
Se
\
\
seo
|
ae
Cw
Plattchen der Seite B
Plattchen der Seite A
Cellophanband
Nenn Sie wieder auf eine Cassette mit herausgebrochenen
Plaitt-
then aufnehmen wollen, so Uberkleben Sie einfach die jeweilige
/ertiefung mit einem Stick Cellophanband.
B Kleben Sie auBer an den Vertiefungen an
keinem Teil der Cas-
3ette etwas an.
.6schen ohne Neuaufnahme
3ie kGnnen eine Cassette ohne Neuaufnahme
!léschen, indem Sie
jen Ministecker des Verbindungskabels
RK-128 (mitgeliefert)
in
lie
MIC-Buchse
stecken
und
den
Recorder
auf
Aufnahme
schalten.
» Die Cinchstecker des Kabels lassen Sie unangeschlossen.
79