DE
• Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den
gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.
• Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals selbst. Führen Sie niemals selbst Reparaturen durch!
• Achten Sie beim Betrieb an einer Steckdose darauf, dass der Heizlüfter an einer
Steckdose betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie den Heizlüfter im Notfall
schnell vom Netz trennen können.
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
• Um das Heizgerät vom Stromnetz zu trennen, stellen Sie zuerst den Netzschalter auf der
Rückseite in die Position OFF und ziehen dann den Stecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie keine Fremdkörper in die Lüftungs- oder Abluftöffnungen eindringen oder
diese blockieren, da dies zu elektrischem Schlag, Brand oder Beschädigung des
Heizgeräts führen kann.
• Lassen Sie vor und hinter dem Heizgerät mindestens 1 m Freiraum, um den besten
Wärme-, Luft- und Belüftungsstrom zu gewährleisten.
• Verlegen Sie das Kabel nicht unter Teppichböden und bedecken Sie es nicht mit
Wurfteppichen, Läufern oder dergleichen. Verlegen Sie das Kabel nicht in der Nähe von
Laufwegen oder an Stellen, wo man darüber stolpern könnte.
• Ein Heizgerät verfügt über heiße und lichtbogenförmige oder funkenbildende Teile im
Inneren. Verwenden Sie es nicht in Bereichen, in denen Benzin, Farbe oder brennbare
Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden, und verwenden Sie keine brennbaren
Lösungsmittel zum Reinigen des Heizgeräts. Halten Sie das Heizgerät immer trocken.
• Verwenden Sie dieses Heizgerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede andere
vom Hersteller nicht empfohlene Verwendung kann zu Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen von Personen führen.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an ordnungsgemäß geerdete Steckdosen an.
Verwenden Sie es niemals mit einem Verlängerungskabel oder einer
Mehrfachsteckdose.
6
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de