Der Betrieb ist ausschließlich mit folgenden Steuerungen zulässig:
CE
TST FUF2-A,-C, -F Serie
TST FU3F-AU, -CU, -FU Serie
TST FU3F-A,-C, -F Serie
TST FU3H-FU Serie
TST FUZ2-C Serie
3.4
Technische Daten für Europa
Abmessungen (LxBxH)
72,5 x 50 x 12 mm (ohne Steckverbinder)
Betrieb
-37 °C bis +75 °C
Temperatur
Lagerung
-40 °C bis +85 °C
Gewicht
30 g
Steckmodul, Induktionsschleifendetektor,
Gerätetyp
1/2-Kanal
Schutzart
IP 00
Schutzklasse
--
Versorgungsspannung
24 VDC
Leistungsaufnahme
max. 2 W
Strombelastbarkeit
--
Anschluss/Schnittstelle
X1/X2: Versorgung, Ausgänge, 2x MOLEX-
Buchse, 5-polig
X3: Schleifen 1/2, 4-polige
Steckblockklemmen, Rastermaß 5,0 mm
Diagnose: USB-Mini-Buchse AB, 5-polig
Batterie
--
Sonstiges
3 LEDs zur Anzeige des Betriebszustands
Luftfeuchtigkeit
<95 % nicht betauend
Induktivität
20-700 µH, empfohlen 100-300 µH *
Frequenz
25-130 kHz, 2 Stufen
Empfindlichkeit
0,01 % - 2,55 % (f/f) in 255 Stufen
Schleife
Haltezeit
1 - 255 Minuten, oder unendlich
Zuleitung
max. 200 m
Widerstand
max. 20 Ohm, inkl. Schleifenzuleitung
HINWEIS
* Bei Schleifeninduktivitäten außerhalb des empfohlenen Bereichs, steht
möglicherweise nur eine Frequenzstufe zur Verfügung. Ebenso sind bei
kleineren Schleifeninduktivitäten außerhalb des empfohlenen Bereichs, die
maximal möglichen Schleifenwiderstände reduziert.
Sensors
VEK_MNST12_Install_rev4_mul
UL
Anschluss
X3 (1.1 - 2.2)
3.5
UL-Ratings
Versorgung
Class 2 Ausgang
Maximale Temperatur der
Umgebungsluft
Verschmutzungsgrad
Batterie
Anschlussbeschreibung
HINWEIS
Den Induktionsschleifendetektor VEK MNST1/VEK MNST2 ist nur für den
Einsatz in Class-2-Stromkreisen vorgesehen und nur für den Einbau in
Steuerungen von FEIG ELECTRONIC GmbH geeignet (TST Serie).
Anschluss
X3 (1.1 - 2.2)
Im Anschlussbereich müssen die Vorschriften für die Verkabelung von Class-2-
und Class-3-Stromkreisen die Anforderungen an die Trennung von Class-1-
Stromkreisen gemäß Abschnitt 725 des National Electrical Code, ANSI/NFPA
70 und Abschnitt 16 des Canadian Electrical Code erfüllen. Für Class-2-
Stromkreise ist eine Trennung von Strom- und Lichtstromkreisen mit einem der
folgenden Mittel erforderlich:
a)
es ist eine permanente Barriere vorzusehen, um die vor Ort installierten
Class-2-Stromkreise der Sekundärkreise von allen anderen Stromkreisen
zu trennen oder;
b)
es müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit die Class 1-
Stromkreise oder Leistungs-Stromkreise mit einem Mindestabstand von
6,35 mm (1/4 Zoll) zu Class 2-Stromkreisen geführt sind.
E-File No. E218753
VEK MNST1/2
Kabelgröße
Anzugs-
flexibel mit
drehmoment
starr
Aderendhülse
0,35 – 0,4 Nm
2
2
0,2 - 2,5 mm
0,25 - 1,5 mm
24 VDC / max. 2 W, Class 2
--
85 °C
Für den Einsatz in einer Umgebung mit
Verschmutzungsgrad 2.
--
X1: 2 Schaltsignal-Ausgänge
X2: 1 Schaltsignal-Ausgang, RS 485
Schnittstelle 5 V / max. 50 mA
X3: Schleifen-Kanäle 1/2
Anzugs-
Kabelgröße
NEC wiring
drehmoment
24 – 14 AWG
4 Lb-in
(0,2 – 2,1 mm²)
(0,4 Nm)
2 | 7
3.6
Montage und Anschluss
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Vor dem Anschließen des Zubehörs, die Versorgungsspannung der Steuerung
ausschalten!
•
Die Versorgungsspannung der Steuerung erst wieder einschalten, wenn
die Installation des Zubehörs abgeschlossen ist, die Steuerung
verschlossen ist und keine spannungsführenden Teile berührbar sind.
ACHTUNG
Anschlussklemmen erst anschließen und dann auf die Stiftleiste der Steuerung
aufstecken! Nur so kann ein sicherer Kontakt der Anschlussklemme zur
Stiftleiste gewährleistet werden.
Die Anschlussbeschreibung an die Steuerung finden Sie in der
Montageanleitung der jeweiligen Steuerung.
3.6.1 Anschlussbelegung
Anschluss
Pin
X1
1
2
3
4
5
X2
1
2
3
Class 2
4
5
X3
1.1, 1,2
2.1, 2.2
3.7
Einstellungen und Diagnose
•
Der Induktionsschleifendetektor kann ausschließlich über die Parametrierung
der Steuerung eingestellt werden.
•
Die aktuelle Schleifenfrequenz und die Verstimmung können über
Diagnoseparameter in der Steuerung angezeigt werden. Weitere Details des
Induktionsschleifendetektors, z. B. aktuelle Frequenz, aktuelle Verstimmung,
Belegtdauer usw. können mit dem Serviceprogramm (Detector-Tool) über die
USB-Schnittstelle am Computer dargestellt werden.
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4 | D-35781 Weilburg
Tel. +49 6471 3109-0 | Mail:
info@feig.de
Bezeichnung
Versorgung
GND
Versorgung
24 VDC
Versorgung
GND
Trigger OUT2
Trigger OUT1
Trigger OUT3
RS 485 B
RS 485 A
nicht belegt
nicht belegt
Schleifenkanal 1
Schleifenkanal 2
2019-10-14