gebaute Mikrophon stumm geschaltet. Zum Beenden
des Telefonats wird der rote Telefonhörer verwendet.
E) Verpasste Anrufe
Anrufe, die Sie in Ihrer Abwesenheit erhalten haben,
werden Ihnen über den Bildschirm angezeigt. Gleich-
zeitig werden Sie gefragt, ob Sie die angezeigte Num-
mer zurückrufen möchten.
Hinweis: Ob alle Funktionen unterstützt werden, hängt
von Ihrem Mobiltelefon ab.
MP3-Player (optional)
Mit dem MP3-Player können Audiodateien wie Musik
oder Hörbücher von einer SD-Karte abgespielt wer-
den – während der Navigation oder wann immer
Sie möchten. Für die Navigationsansagen wird das
Abspielen der MP3s unterbrochen, sodass Ihnen keine
Anweisung entgeht.
Hinweis: Es können nur Dateien mit dem Format
„mp3" abgespielt werden. Weitere Formate werden
nicht unterstützt.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte
dem Handbuch zum Falk Navigator.
Multimediapaket (optional)
-
Video Player
-
Picture Viewer
-
Übersetzer
-
Spiele
Bedienungshinweise zum Multimediapaket erhalten
Sie unter: www.falk.de/navigation
Sprachsteuerung (optional)
1. Die Sprachsteuerung aktivieren Sie, indem Sie auf
das Sprachsteuerungssymbol tippen. Sie erhalten
anschließend eine akustische Meldung und können
mit der Spracheingabe beginnen.
Hinweis: In der Sprachsteuerung werden Ihnen immer
wieder Listen mit möglichen Alternativen angeboten.
Listen steuern Sie mit Hilfe dieser Kommandos:
runter und hoch. Die Listen werden nummeriert ange-
zeigt. Zur Auswahl eines Eintrags ist die gewünschte
Nummer (1-6) zu nennen.
2. Nach dem ersten Signalton sprechen Sie das
Kommando Adresse. Anschließend werden Sie vom
Navigationsgerät aufgefordert, einen Ort zu nennen.
Warten Sie den Signalton erneut ab. Eine Liste mit
möglichen Alternativen wird Ihnen angezeigt. Mit Nen-
nung der entsprechenden Nummer (1-6) wählen Sie
den gewünschten Zielort aus.
All manuals and user guides at all-guides.com
- Adressbuch
- Währungsrechner
Hinweis: Orts- und Straßennamen müssen in
der jeweiligen Landessprache angegeben werden.
Beispielsweise „Nice", gesprochen „Niess", muss
angegeben werden, wenn Sie nach „Nizza" fahren
möchten.
3. Sie werden aufgefordert, einen Straßennamen zu
nennen. Ein weiterer Signalton ertönt. Eine Liste mit
möglichen Alternativen wird angezeigt. Nennen Sie die
Nummer (1-6) der gewünschten Straße.
4. Nach einem erneuten Signalton können Sie die
Hausnummer angeben. Die Route wird automatisch
berechnet. Abschließend geben Sie das Kommando
Navigation. Die Navigation wird gestartet und die
Sprachsteuerungsanwendung beendet.
Wichtig: Bevor Sie mit der Spracheingabe begin-
nen können, müssen Sie immer erst den Signalton
abwarten.
Verlassen der Sprachsteuerung durch:
-
Erneutes Antippen des Sprachsteuerungssymbols
-
Antippen des Bildschirms
-
Wechseln in die Navigation
-
Wenn Sie einen Anruf über Bluetooth® erhalten
-
Bei wiederholter Falscheingabe
DE
15