Touren
Sie können sich Touren mit mehreren Zwischen-
zielen zusammenstellen.
- Tippen Sie im Hauptmenü auf den Button Touren.
- Tippen Sie auf Neue Tour, um eine neue Tour
anzulegen.
- Geben Sie über die Tastatur einen Namen ein
und tippen Übernehmen.
- Tippen Sie auf die + Schaltfläche, um Stati-
onen in der Tour anzulegen. Sie können bspw.
eine Adresse hinzufügen.
- Mit den Pfeiltasten können Sie die ausgewählten
Ziele anzeigen lassen bzw. diese in der Reihenfolge
verschieben.
- Tippen Sie auf Berechnen um die angelegte Tour
abzufahren.
Hinweis: Im Internet (www.falk.de/touren) finden Sie
zudem eine Auswahl und Beschreibung an vordefi-
nierten Touren. Diese können Sie per Navi-Manager
auf den PND übertragen.
Route Löschen
DE
Sie befinden sich in einer Navigation, möch-
ten diese jedoch abbrechen, bevor Sie das Ziel
erreicht haben, dann wählen Sie im Haupt-
menü den Button Route löschen. Sie wechseln
in den Freifahrtmodus.
Auch
eine
simulierte
können Sie über diese Option löschen.
Extras
Telefonieren/Bluetooth®: (optional)
Dank der Bluetooth®-Anwendung können über
das
Navigationsgerät
14
All manuals and user guides at all-guides.com
Route
im
Routenplaner
Telefonanrufe
empfangen
und getätigt werden. Dazu muss Ihr Bluetooth®-
fähiges Mobiltelefon mit dem Navigationsgerät
gekoppelt sein.
A) Geräte verbinden
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons und starten die Bluetooth®-Anwendung
des
Falk
Navigators,
Bluetooth®-Symbol auf dem Bildschirm Ihres Navi-
gationsgerätes unter Extras im Hauptmenü tippen.
Wählen Sie Einstellungen in der Bluetooth®-
Anwendung. Tippen Sie anschließend auf Handy-
suche und drücken den Button Ok. Es wird Ihnen
eine Liste mit möglichen Alternativen angezeigt.
Wählen
Sie
einen
Listeneintrag
pen aus und drücken Sie den Button zum Verbin-
den der Geräte. Geben Sie ein Ziffernpasswort Ihrer
Wahl ein.
Das gewählte Ziffernpasswort ist ebenfalls in Ihr
Mobiltelefon
einzugeben.
miteinander gekoppelt.
B) Eingehender Anruf
Erhalten Sie einen Anruf, so wird Ihnen dieser
Anruf über einen Rufton signalisiert. Gleichzeitig
wird auf der Bildschirmoberfläche eine Nach-
richt mit der eingehenden Telefonnummer ange-
zeigt.
Wenn Sie das Telefonat annehmen möchten, tip-
pen Sie auf den grünen Telefonhörer. Möchten
Sie den Anruf ablehnen, so tippen Sie auf den roten
Telefonhörer.
C) Einen Anruf tätigen (Telefonieren)
Sie können eine Telefonnummer eingeben, eine
Nummer
aus
der
Anrufliste
das
Telefonbuch
Ihres
gen und anschließend einen Eintrag zum Telefo-
nieren verwenden.
Ob die Funktionen unterstützt werden, hängt von
Ihrem Mobiltelefon ab. Im Internet unter www.falk.de/
navigation können Sie eine Liste mit unterstützten
Mobiltelefonen einsehen.
Hinweis: Weiterführende Informationen entnehmen
Sie bitte dem Handbuch zum Falk Navigator.
D) Während des Telefonats
Während des Telefonats können Sie Details zum
Telefonat einsehen. Ist die gewählte Nummer im Tele-
fonbuch angelegt, so wird der Name angezeigt. Die
Lautstärke kann über die +/- Tasten reguliert werden.
Mit Tippen auf das Symbol Mikrophon wird das ein-
indem
Sie
auf
das
durch
Antip-
Die
Geräte
werden
auswählen
oder
Mobiltelefons
übertra-