Hinweis Blitzerwarner:
In einigen Ländern ist der Einsatz und das Mitführen
eines betriebsbereiten Blitzerwarners während der
Fahrt nicht erlaubt. Bitte stellen Sie sicher, dass dieses
Verbot nicht auf das gegenwärtige Land zutrifft. Die
Aktivierung und der Einsatz des Blitzerwarners erfolgt
auf eigenes Risiko.
Schweiz:
Blitzerwarner-Daten für die Schweiz sind nicht in den
Produkten von FMI enthalten. Diese sind auch nicht
über das Internet herunterladbar.
Deutschland:
„Der Betrieb des Blitzerwarners und das Mitführen
eines betriebsbereiten Blitzerwarners ist im Anwen-
dungsbereich der STVO gemäß § 23 Abs. 1b STVO
nicht erlaubt. Bitte beachten Sie, dass der Blitzer-
warner nur für die Routenplanung verwendet werden
darf und während der Fahrt deaktiviert sein muss."
Starten des Blitzerwarners in 5 Schritten
1. Installieren Sie den Falk Navi-Manager auf Ihrem PC.
Genauere Informationen zur Installation des Falk Navi-
Managers entnehmen Sie dem Kapitel 6.
2. Verbinden Sie ihr Navigationsgerät über ein USB-Kabel
mit dem PC. Ihr PND wird über ActiveSync erkannt.
3. Starten Sie auf Ihrem PC den Falk Navi-Manager
über Start/Programme/Falk/Navi-Manager oder durch
Doppelklicken des Falk Navi-Manager Icons auf
Ihrem Desktop.
4. Im Anschluss daran wird vom Falk Navi-Manager
geprüft, ob neue Daten zum Download vorliegen. Falls
neue Blitzer-Daten vorhanden sind, setzen Sie einen
Haken im Dialogfenster, um diese Daten auf Ihr Gerät
zu laden.
Über den Navi-Manager können Sie auch definie-
ren, ob bei jedem Programmstart eine automatische
Updatesuche nach neuen Blitzer-Daten ausgeführt
werden soll.
5. PND: Wenn Sie den Blitzerwarner nutzen möchten,
müssen Sie diesen vor jeder Fahrt aktivieren. Wählen
Sie über das Hauptmenü den Button Einstellungen.
Anschließend wählen Sie den Button Blitzerwarner.
Der Blitzerwarner ist aktiviert, wenn das Symbol nicht
mehr durchgestrichen ist.
All manuals and user guides at all-guides.com
Ausgewählte Funktionen des
Falk Navigators
Routenoptionen
Wählen Sie im Hauptmenü den Button Rou-
tenoptionen.
Sie
können
einstellen, welches Sie aktuell verwenden. Pkw,
Motorrad, Fahrrad oder Fußgänger. Tippen Sie
anschließend auf Weiter.
Wählen Sie nun das Kriterium der Strecken-
optimierung
- Streckenoptimiert – kürzester Weg zum Ziel
- Zeitoptimiert – Route mit kürzester Fahrzeit
- Ökonomisch – Route nach Zeit und Weg optimiert
„Mein Standort" / SOS-Funktion
Das Navigationsgerät ist mit einer Funktion aus-
gestattet,
die
im
Notfall
exakt
anzugeben.
Tippen
nü auf den Button Mein Standort bzw. SOS
(Bezeichnung
ist
abhängig
Ihnen wird eine ausformulierte Standortbeschrei-
bung
angezeigt.
Sie
sen wo Sie sich befinden. Geräte, die mit der
Bluetooth®-Funktion
(optional)
bieten die Möglichkeit der direkten telefonischen
Anwahl der Notrufnummer (nur für Deutschland).
Achtung: Falk Marco Polo Interactive GmbH
übernimmt keine Verantwortung für die Rich-
tigkeit und Vollständigkeit der eingepflegten Not-
rufnummern im mobilen Falk Navigationsgerät.
Es wird für jegliche Schäden, gleich welcher Art,
die sich aus der Verwendung der abgerufenen
Informationen ergeben, keine Haftung übernommen!
Hinweis: In Deutschland, sowie in den mei-
sten anderen Staaten, gilt das absichtliche oder
wissende Aussenden eines unbegründeten Not-
rufs als Straftat (§ 145 StGB). Ferner müssen
die Personen Schadensersatz an die entsprechenden
Organisationen leisten.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte
dem Handbuch zum Falk Navigator.
das
Verkehrsmittel
hilft,
Ihren
Standort
Sie
im
Hauptme-
vom
Produkttyp).
können
nun
able-
ausgestattet
sind,
DE
13