Télécharger Imprimer la page

Bezzera BZ07 DE Manuel D'instructions page 38

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEZZERA BZ07
MOD.
Die Operation wiederherzustellen, biegen ab
und auf dem Hauptschalter der Maschine.
DE version
Ein Sicherheitseinfall erlaubt, die Pumpe nach
120 Sekunden aufzuhören, wenn das Wasser
minimun Niveau zum Dampfkessel nicht gelie-
fert wird.
Die Maschine, als Warnungssignal, macht den
Leds auf Kaffee-Druckknöpfen an.
Die Operation wiederherzustellen, biegen ab
und auf dem Hauptschalter der Maschine.
5.2 Aufheizung
Um die Maschine auf die richtige Temperatur zu
bringen - mit einem vom Tankdruckmesser an-
gezeigten Druck zwischen 1 und 1.2 bar - den
Dampfhahn öffnen (Abb. 01; pos. 11) und 2 bis
3 Mal den Dampf in die Abflußschale ablassen.
Das Aufleuchten der gelbe Kontrolleuchte (Abb.
01; pos.9) zeigt an, das der Widerstand einge-
schaltet ist.
S version
Die grüne Lampe (Abb. 01; Pos. 3) zeigt den
regulären Betrieb der Maschine an, wenn sie
leuchtet, und verweist auf einen ungenügenden
Wasserstand im Kessel, wenn sie erlöscht ist.
Tastatur-LEDs blinken langsam
5.3 Kaffeezubereitung
1) Den Filterhalter (Abb.01; pos. 6) von der Au-
sfluß-gruppe entfernen (Abb. 01; pos. 5)
2) Den Filter mit gemahlenem Kaffee füllen, den
Kaffee gut pressen und darauf achten, daß
der Filterrand nicht beschmutzt wird.
3) Den Filterhalter wieder an seinem Sitz einra-
sten.
Version PM
4) Die Ausflußtaste (Abb. 04; pos. a) für den
Au-sflußbeginn eindrücken.
5) Die Ausflußtaste erneut betätigen, um den
Kaf-feeausfluß bei Erreichung der gewün-
schten Menge zu stoppen.
Version DE
4) Eine der zwei Drucktaste der Kaffeeversor-
gungstastatur (Abb. 05) entsprechendder
gewünschten Kaffeedosis drücken.
All manuals and user guides at all-guides.com
Zur Änderung der programmierten Kaffee-men-
Bemerkungen:
- Den mit Kaffee gefühlten Filterhalter ni-cht
- Den metallischen Teil des Filterhalters nicht
5.4 Dampfablaß
(Abb. 06)
1) Um Sorgwirkungen von Flüssigkeit im Tank
2) Das Dampfablaßrohr (Abb. 01; pos. 10) in
3) Stemmen und aufhalten drückte die Puste
Die abgelassene Dampfmenge (7) entspricht
der Öffnung des Hahns; je weiter der Hahn
geöffnet wird, desto mehr Dampf wird abge-
lassen.
4) Hinter die Puste ist gewesen geschneuzt weg,
Bemerkung: Das Dampfablaßrohr ni-cht direkt
anfassen : es ist heiß.
5.5 Warmwasserentnahme
1) Den Behälter für das Wasser unter die Aus-
2) Stemmen und aufhalten drückte die Drehk-
3) Hinter die wässern ist gewesen geschneuzt
Bemerkung: Den Wasserausfluß nicht direkt an-
fassen: er ist heiß.
38
gen beachten Sie die unter Abschnitt 5.7
angegebenen Anweisungen dieser Bedie-
nung-sanleitungen. Die Kaffeemaschine ist
schon zur Dauerversorgung voreingestellt:
dieKaffeever-sorgung startet bei Betätigung
der Taste " " (Abb. 05; pos. c) und wirdbei
neuer Tastebetäti-gung gestoppt.
bei laufender Maschine entfernen.
direkt anfassen : Verbrennungsgefahr.
zu vermeiden, den Dampf durch Betätigung
des Hahngriffs ablassen (Abb. 01; pos. 9).
den Behälter der zu erwärmenden Flüssigkeit
ein-führen.
Drehknopf (Abb.01; pos. 9).
ablassen die Drehknopf, herausnehmen die
Behälter und anständig alsbald die Spritze
mit ein dunstig Stoff damit fortschaffen übrig
erhitzte wässern.
flußgruppe stellen (Abb.01; pos. 8).
nopf (Abb. 01; pos. 7) zu ankommen die
notwendig Quantum über wässern..
weg, ablassen die Drehknopf.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bz07 pm