Sicherheitshinweise
• Das Modell darf nur mit einem dafür bestimmten
Betriebssystem eingesetzt werden.
• Nur Schaltnetzteile und Transformatoren verwenden,
die Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen.
• Das Modell darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt
werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem.
• Nicht für Kinder unter 15 Jahren.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
Wichtige Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes
und muss deshalb aufbewahrt sowie bei Weitergabe des
Produktes mitgegeben werden.
• Wartung, Instandhaltung und Reparaturen dürfen nur
durch Erwachsene durchgeführt werden.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an
Ihren LGB-Fachhändler.
• http://www.maerklin.com/en/imprint.html
Funktionen
• Das Modell ist für den Betrieb auf LGB-Zweileiter-Gleich-
strom-Systemen mit herkömmlichen LGB-Gleichstrom-
Fahrpulten vorgesehen (DC, 0 - 24 V).
• Schnittstelle zum Einbau eines DCC-Decoders.
Hinweis: Verwenden Sie für dieses Modell ein Fahrgerät mit
mehr als 1 A Fahrstrom.
4
All manuals and user guides at all-guides.com
Vorbereitung:
Vordere Kupplung: Vorne an der Lok ist je nach Modell unter
Umständen eine funktionsfähige Klauenkupplung montiert.
Weitere Klauenkupplungen sind erhältlich (LGB 64193).
Eine LGB-Standardkupplung liegt bei. Um die Kupplung
auszutauschen, lösen Sie die Schraube unter der Kupplung
und montieren Sie die neue Kupplung (Bild 1).
Betriebsartenschalter
Im Führerhaus finden Sie einen vierstufigen Betriebsarten-
Schalter:
Pos. 0
Pos. 1
Pos. 2
Pos. 3
Lok stromlos abgestellt
Beleuchtung eingeschaltet
Motor und Beleuchtung eingeschaltet
Motor und Beleuchtung eingeschaltet