Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. An der Seite des Geräts befinden
sich Griffe, an denen Sie es herausziehen können.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, stabilen und ebenen Untergrund. Sorgen Sie für
hinreichend Raum an der Vorderseite (Luftabfuhr) und an den Seiten (Luftansaugung).
3. Ziehen Sie den Wassertank rund 10 cm nach hinten.
4. Fügen Sie die Teile des Wassermoduls im Inneren des Tanks vorsichtig zusammen (falls
notwendig). Achten Sie darauf, die Verbindungen nicht abzureißen oder zu beschädigen.
5. Setzen Sie das Wassermodul in die dafür vorgesehene Halterung im Wassertank ein, die
Kabel zeigen nach oben.
6. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit sauberem Wasser.
7. Prüfen Sie, ob die Steckdose, die Sie nutzen möchten, dieselbe Spannung abgibt, wie auf
dem Typenschild des Geräts angegeben.
8. Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA in das Batteriefach der Fernbedienung. Achten Sie
dabei auf die Angaben zur Polarität im Batteriefach.
9. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Das Gerät piepst und die LED der
Ein/Aus-Taste leuchtet.
Verwendung
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste
[ON/OFF] auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie
und stellen Sie die Lüftungsart ein. Mit jedem Druck der Taste wechseln Sie in einen an-
deren Modus:
Normal (normaler Modus):
erzeugt einen normalen, gleichmäßigen „Wind"
Natural (Natur-Modus):
erzeugt einen natürlichen, unregelmäßigen „Wind"
Sleep (Schlaf-Modus):
Erzeugt einen natürlichen, unregelmäßigen „Wind", der ungeachtet der eingestellten
Geschwindigkeit nach einer halben Stunde zu einer geringeren Geschwindigkeit über-
geht.
auf dem Gerät oder die Modus-Taste [Mode] auf der Fernbedienung
Sichler - www.sichler-haushaltsgeraete.de
auf dem Gerät oder die Ein/Aus-Taste
DE
11