Eine längere Impulsdauer ist am besten dazu geeignet das motorische
Nervensystem zu stimulieren. Eine kürzere Impulsdauer stimuliert das sen-
sorische Nervensystem.
Die Wahl der Impulsdauer geschieht in Abhängigkeit von der gewählten Be-
triebsart.
Frequenz (Hz)
Die Wahl der Frequenz ist davon abhängig, ob eine schnell einsetzende oder
aber eine länger anhaltende Schmerzlinderung gewünscht ist.
Bei höheren Frequenzen (> 80 Hz) kommt es zu einem schnellen Wirkung-
seintritt zu Beginn, und einem schnellen Wirkungsverlust nach Ende der Stim-
ulation.
Bei niedrigeren Frequenzen (<10 Hz) kommt es zu einem langsamen
Wirkungseintritt und zu einer anhaltenden analgetischen Wirkung nach Ende
der Stimulation.
Betriebsarten
Kontinuierliche Stimulation (N): Alle eingestellte Parameter bleiben während
der gesamten Therapiezeit gleich.
Burst Stimulation (B): 2 Impulse pro Sekunde und eine innere Frequenz von
100 Hz.
Modulierte Stimulation (M): Abnahme auf 40% der eingestellten Frequenz im
10 Sekunden Rhythmus.
26
26