Télécharger Imprimer la page

TechniSat DIGITRADIO 370 IR Mode D'emploi page 13

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

>
Stecken Sie den Netzstecker des DIGITRADIO 370 IR in eine Netzsteckdose (AC
100 - 240 V ~, 50/60 Hz)
>
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose
stecken.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie
am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters
den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor
Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. Die beim Betrieb
entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt
werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen
Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens
10 cm um das Gerät.
4.3.3 Batterien in Fernbedienung einlegen
>
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie
es in Pfeilrichtung schieben.
>
Legen Sie die Batterien (2x AAA 1,5V) gemäß der im Batteriefach
abgebildeten Polung in das Batteriefach ein.
>
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die
Haltelaschen des Deckels im Gehäuse einrasten.
Zum Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie alkalische Batterien, Typ 1,5 V,
LR03/AAA. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung.
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung
verursachen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterie aus
der Fernbedienung.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten,
die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt
entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Batterie niemals in den normalen Hausmüll.
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

21299